Kegel-Sport-Verein Kuhardt 1995 e.V.Herzlich Willkommen beimKSV Aktuell - Saison 2024/202516. Spieltag - 22./23.03.2025
Der KSV Kuhardt zeigte sich im Heimspiel gegen den Klassenprimus Olympia Mörfelden formverbessert, an einen Sieg war dank der abgeklärten Leistung des Tabellenführers trotzdem nicht zu denken. Der Tagesbeste Markus Wingerter (631) erzielte den ersten Punkt, Dominik Mendel (495) hatte einen rabenschwarzen Tag erwischt. Das 1:1 bei schon 91 Kegel Rückstand stellte eine große Hypothek dar. Sascha Leucht (596) konnte sich in der Folge knapp durchsetzen, während Jochen Härtel (580) im Schlussspurt unterlegen war. So ging man mit 2:2 bei einem Defizit von 113 Kegel in den Endlauf. Patrick Jochem (581) und Philipp Braun (601) lieferten sich ausgeglichene Duelle, die Gäste hatten dabei immer die richtige Antwort parat. So unterlag man mit 2:6 bei 3484:3645, womit Mörfelden einen neuen Bahnrekord in der Rheinberghalle aufstellen konnte. Der KSV hat nun nur noch theoretische Chancen auf den Klassenerhalt und ist beim SC Luhe-Wildenau im letzten Auswärtsspiel aktiv.
Für den KSV Kuhardt 2 war der TSV Schott Mainz eine Nummer zu groß. Bereits im Anspiel unterlagen Rainer Gerach (553) und Christoph Busch (502) bei ausgeglichenen Sätzen, womit man mit 0:2 und einem Minus von 68 Kegel ins Mittelpaar wechselte. Den Ehrenpunkt für die zweite Garde markierte Sebastian Schmidt (554), Wolfgang Stibig (497) blieb erfolglos. So war die Lücke auf 1:3 und 82 Kegel angewachsen. Da auch Mark Mayer (559) und Richard Schwan (516) keinen Boden mehr gutmachen konnten, endete das Spiel mit 1:7 bei einem Endergebnis von 3181:3285 Kegel. Damit bleibt der KSV Kuhardt 2 vorerst auf dem letzten Tabellenplatz, kann aber bei 6 Punkten Rückstand auf das rettende Ufer den Klassenerhalt nichtmehr realisieren.
Die gemischte Mannschaft des KSV Kuhardt 3 empfing den ESV Pirmasens 3 am Rheinberg. Zu Beginn punktete Ute Stöver-Wingerter (443), für Franz Kiefer (429) reichte es nicht etwas Zählbares mitzunehmen. Das 1:1 mit einem Polster von 27 Kegel war eine gute Vorlage, konnte aber vom Mittelpaar nicht verwertet werden. Bettina Holch (445) war ebenso unterlegen wie Rainer Doll (419), was zum 1:3 bei 88 Kegel Rückstand führte. Die Aufholjagd von Konstanze Götz (520) und Ivica Mamic (450) wurde leider nicht von Erfolg gekrönt, am Ende fehlten 9 Kegel zum Unentschieden und 10 Kegel zum Sieg. So blieb es beim 3:5 bei 2706:2715 Kegel und der damit verbundenen Niederlage. 15. Spieltag - 15./16.03.2025
Nach dem Spiel beim SKK Eschlkam zieht sich die Schlinge für den KSV Kuhardt weiter zu. Trotz einer Leistungssteigerung kam man nicht über ein 3:5 hinaus und rutscht wieder auf den letzten Tabellenplatz ab. Im Anspiel biss sich Pascal Stohner (585) die Zähne aus, Jochen Härtel (555) sicherte gleichzeitig seinen Punkt. Ein Plus von 13 Kegel bei 1:1 war eine gute Ausgangsposition für das Mittelpaar. Hier konnte Markus Wingerter (606) einen weiteren Punkt erarbeiten, während Patrick Jochem (599) dem Tagesbesten (662) das Feld überlassen musste. So wurde ein Minus von 33 Kegel bei 2:2 in den Endlauf übergeben. Hier avancierte Philipp Braun (655) zum besten KSV Spieler, die Kombination Sascha Leucht (265) und Felix Braun (272) konnte die Lücke der Gesamtkegel nicht schließen und unterlag klar. In der Endabrechnung ging man mit 3537:3622 von der Bahn. Am kommenden Wochenende empfängt der KSV Kuhardt den Tabellenführer Olympia Mörfelden am Rheinberg, dieser kann mit einem Sieg die Meisterschaft klarmachen. Die ersten Kugeln rollen um 12 Uhr.
Der KSV Kuhardt 2 tritt weiter auf der Stelle. Beim TuS Gerolsheim 2 spielte man zwar eine gute Partie, hatte in den entscheidenden Momenten aber nicht das Quäntchen Glück. Mit einer neuen persönlichen Bestleistung eröffnete Christoph Busch (547) zusammen mit Frank Schäfer (558) das Spiel, das Resultat war ein 0:2 mit 55 Kegel Rückstand. Da Dominik Mendel (554) und Wolfgang Stibig (537) ebenfalls nicht punkten konnten, wuchs das Defizit auf 0:4 sowie 80 Kegel an. Mark Mayer (530) reihte sich ebenfalls zur Punktabgabe ein, einziger herausragender Akteur war Richard Schwan (597) der mit dem Ehrenpunkt seine Auswärtsbestleistung nach oben schrauben konnte. Das 1:7 bei 3323:3355 sieht klarer aus als das Spiel am Ende war.
Für den KSV Kuhardt 4 Mix war die Fahrt zur GN Essenheim 2 Mix nicht von Erfolg gekrönt. Trotz einer aussichtsreichen Ausgangslage durch Ute Stöver-Wingerter (515) und Lisa Wingerter (497), welche schwarz-gelb mit 2:0 und 92 Kegel in Front brachten, wendete sich das Blatt nach und nach. Bereits im Mittelpaar gaben Bettina Holch (479) und Rainer Doll (527, neue persönliche Bestleistung) Punkte und Kegel ab, lediglich ein 2:2 und das auf 31 Kegel geschmolzene Polster ging in den Endlauf. Mariette Wingerter (515) und Konstanze Götz (513) wehrten sich nach Kräften, konnten aber auch keine Punkte mehr einfahren. Da man auch in der Gesamtkegelzahl ins Hintertreffen geriet, wurde das Spiel mit 2:6 bei 3046:3067 Kegel verloren. 14. Spieltag - 08./09.03.2025
Mit dem KSC Frammersbach hatte der KSV Kuhardt am 14. Spieltag der 2. Bundesliga Mitte den punktgleichen Mitaufsteiger am Rheinberg zu Gast. Im Hinspiel konnte der KSV seinen einzigen Auswärtspunkt verbuchen, weshalb ein Heimsieg im Bereich des Möglichen liegen sollte. Jochen Härtel (572) konnte nervenstark den ersten Mannschafspunkt auf die Habenseite bringen, bei Markus Wingerter (561) brachte das fehlerfreie Abräumen nicht den gewohnten Ertrag weshalb er seinem Gegner unterlegen war. So ging ein 1:1 bei 25 Kegel Rückstand ins Mittelpaar. Hier musste Patrick Jochem (555) dem starken Abräumen des besten Gastes nachgeben, während Pascal Stohner (578) nach verschlafenem Start sein Duell noch drehen konnte. Das Defizit war bei 2:2 auf 54 Kegel angewachsen, ein Rückstand der für das Schlusspaar zu hoch war. Sascha Leucht (520) mühte sich vergebens, bei Philipp Braun (591, 1 MP)) lief es besser. Am Ende stand es in der Gesamtabrechnung 3:5 bei einem Gesamtergebnis von 3377:3437, womit die Gäste beide Punkte entführen konnten. Tabellarisch hat sich der KSV Kuhardt zwar nicht verschlechtert und bleibt auf Platz 9, die Ausgangsposition hat sich allerdings verschärft.
Für den KSV Kuhardt 2 ging es gegen den Tabellenführer von der Goldenen Neun Essenheim. Vom Papier her eine klare Sache, aber auch hier entwickelte sich eine Partie auf Augenhöhe. Dominik Mendel (554) markierte sicher seinen Punkt, Christoph Busch (508) ging leer aus. Eine hauchdünne Führung mit 6 Kegel bei 1:1 stand nun zu Buche. Felix Braun (528) geriet früh ins Hintertreffen, auch Richard Schwan (510) konnte nichts ausrichten. So sah sich das Schlussduo einem 1:3 bei 50 Kegel Minus gegenüber. Gegen Ende war für den KSV 2 noch ein Unentschieden möglich, man schaffte es aber nicht den Rückstand aufzuholen. Sebastian Schmidt (524) verlor das Duell, Mark Mayer (548) sammelte seinen Punkt ein. In der Endabrechnung hieß es 2:6 bei 3172:3194 zugunsten des Klassenprimus aus Essenheim.
Am Sonntagnachmittag war der KSV Kuhardt 4 Mix gegen den TSV Schott Mainz 3 Mix in der Rheinberghalle an der Kugel. Der Auftakt mit Lisa Wingerter (486) und Ute Stöver-Wingerter (423) brachte ein 0:2 sowie ein Minus von 79 Kegel auf die Anzeige. Wolfgang Stibig (499) und Bettina Holch (510) leiteten die Wende ein. Sie stellten auf 2:2 bei lediglich einem Kegel Rückstand. Das Schlusspaar schaffte es nach Kegel klar die Nase vorn zu haben, Konstanze Götz (517) holte hier den wichtigen dritten Duellsieg. So fiel es nicht ins Gewicht, dass Mariette Wingerter (496) wegen eins halben Satzpunktes unterlegen war. Belohnt wurde die Mannschaft mit einem 5:3 Erfolg bei 2931:2875 Kegel. 13. Spieltag - 22./23.02.2025
Der KSV Kuhardt hatte am 13. Spieltag der 2. Bundesliga-Mitte den SV Wernburg in der Rheinberghalle zu Gast, diverse Krankmeldungen hatten im Vorfeld schon am Personalkarussell gedreht. So startete man mit Dominik Mendel (547) der nach Fehlstart noch seinen Punkt sichern konnte und dem Tagesbesten Markus Wingerter (642) in den Wettkampf. Die 2:0 Führung bei 86 Kegel Vorsprung stellte beste Voraussetzungen für den weiteren Spielverlauf dar. Als auch Pascal Stohner (595) an der Seite von Felix Braun (521) einen weiteren Mannschaftspunkt ergatterte, übergab man ein 3:1 sowie das Polster von 35 Kegel in den Endlauf. Die nun immer stärker aufspielenden Gäste schafften es, vor dem letzten Abräumen in Führung zu gehen. Urplötzlich war zwischen Sieg und Niederlage wieder alles möglich. Die Schlussachse mit Sascha Leucht (595) und Philipp Braun (598) behielt einen kühlen Kopf, gerade Leucht konnte mit einer Serie von vier Neuner zum Auftakt des letzten Abräumens die erneute Wende einleiten. In der Endabrechnung bedeutete dies einen 6:2 Erfolg mit 3498:3469 Kegel, womit man sich vom letzten Platz entfernen konnte und nun punktgleich mit Platz 7 und 8 auf Platz 9 der Tabelle wiederfindet.
In der 1. RLP Liga empfing der KSV Kuhardt 2 die TSG Kaiserslautern 2 am Rheinberg. Im Anspiel konnte Thorsten Mayer (554) sicher punkten, während Frank Schäfer (534) zwei Bahnen denkbar knapp abgeben musste und leer ausging. Das 1:1 mit 21 Kegel auf der Habenseite war eine gute Ausgangsposition. Rainer Gerach (539) und Sebastian Schmidt (534) nutzen die Vorlage, um schwarz-gelb mit 3:1 und 75 Kegel in Front zu bringen. Im Endlauf sah zunächst auch alles sehr gut aus, ehe man vor dem letzten Durchgang doch nur noch 21 Kegel Vorsprung hatte. Hier gelang es Mark Mayer (554) und der Kombination Richard Schwan (360) und Wolfgang Stibig (124) den hauchdünnen Vorsprung über die Bühne zu bringen. Das 5:3 bei 3199:3196 Kegel zeigt deutlich wie eng es war, fast hätte man wie so oft noch Punkte abgeben müssen. Diesmal war Fortuna auf Seiten des KSV 2, womit man erleichtert den dritten Saisonsieg feiern konnte.
Der KSV Kuhardt 4 Mix bestritt sein Heimspiel in der gemischten 4. RLP Liga gegen den 1. SKC Monsheim 3 Männer. Zu Beginn ließen Ute Stöver-Wingerter (436) und Lisa Wingerter (441) die Kugeln rollen. Hieraus resultierte ein 0:2 bei einem Defizit von 138 Kegel. Im Mittelpaar schaffte Konstanze Götz (552) den Punktgewinn, Bettina Holch (448) musste dem Gegner den Punkt überlassen. Vor dem Endlauf lag man also 1:3 und 137 Kegel hinten, dem Schlusspaar gelang dann noch die Ergebniskosmetik. Christoph Busch (521) und Mariette Wingerter (539) waren beide erfolgreich, was zum 3:5 Endstand bei 2937:3004 führte. 12. Spieltag - 01./02.02.2025
Der KSV Kuhardt ging beim SKC Nibelungen Lorsch unter, womit sich die Gastgeber für die Hinspielniederlage revanchieren konnten. Bereits Pascal Stohner (595) und Patrick Jochem (557) quittierten ein 0:2 mit 66 Kegel Minus. Da auch Felix Braun (554) und Markus Wingerter (587) ebenso unterlegen waren, vergrößerte sich der Rückstand auf 0:4 und 159 Kegel. Eine Hypothek die für Philipp Braun (567) und Sascha Leucht (587) zu hoch war. Am Ende zeigten die Hausherren eine starke Partie und der KSV kam mit der guten Bahn nicht zurecht. Das 0:8 bei 3447:3723 spricht klare Worte und die Luft im Tabellenkeller wird langsam dünn, bevor der SV Wernburg nach der zweiwöchigen Pause am Rheinberg aufläuft.
Für den KSV Kuhardt 2 ging es zum PSV Ludwigshafen. Eine schwere Aufgabe, die fast gelöst wurde. Dominik Mendel (552) erarbeitete sich seinen Punkt, während Jochen Härtel (610) trotz Kuhardter Bestmarke im Topduell leer ausging. Mit 1:1 und 25 Kegel im Hintertreffen ging es weiter. Sebastian Schmidt (519) musste den Gegner ziehen lassen, Frank Schäfer (537) behielt in seinem Vergleich die Oberhand. Das 2:2 und ein Defizit von 46 Kegel ließ für den Endlauf alles offen. Mark Mayer (571) strich einen Punkt und weitere Kegel ein, Richard Schwan (525) scheiterte an der Kegelzahl. So ging die Partie mit 3:5 und 3314:3340 Kegel an den PSV Ludwigshafen.
Beim KSV Kuhardt 4 Mix gab es weitere Tabellenpunkte in Pirmasens zu sammeln. Gegen den ESV Pirmasens 2 Mix holte man sich die im Hinspiel verlorenen Punkte wieder zurück. Der Auftakt durch Ute Stöver-Wingerter (468, 1 MP) und Ivica Mamic (483) verlief knapp, woraus ein 1:1 bei Kegelgleichheit resultierte. Darauf konnten Wolfgang Stibig (514) und Christoph Busch (501) das Heft in die Hand nehmen. Ein 3:1 sowie das großzügige Polster von 171 Kegel waren auf der KSV Seite zu verzeichnen. Konstanze Götz (487) und Mariette Wingerter (525, 1 MP) brachten die Partie zum 6:2 Erfolg bei 2978:2797 Kegel ins Ziel. Nachholspiel - 25.01.2025
Der KSV Kuhardt 4 Mix hatte am vergangenen Wochenende das Nachholspiel bei der Keglergilde Heltersberg 2 Mix vor der Brust. Hier gelang es im Anspiel Ute Stöver-Wingerter (490) und Mariette Wingerter (524) nach einem 0:2 Stotterstart doch noch die notwendigen Kegel zu erspielen und Mannschaftspunkte zu ergattern. So ging ein 2:0 sowie 21 Kegel Plus ans Mittelpaar. Für Konstanze Götz (519) eine klare Sache zum 3:0, während Ivica Mamic (349) und Rainer Doll (124) unterlegen waren. Für den Endlauf bedeutete dies eine 3:1 Führung bei 13 Kegel Minus. Da auch Wolfgang Stibig (489) Punkt und Kegel abgab, war es an Richard Schwan (500) für den KSV noch was Zählbares mitzunehmen. Nach zwei Bahnen enteilte ihm der Gegner zwar klar nach Kegeln, da er aber drei Bahnen gewinnen konnte sicherte er den nächsten Mannschaftspunkt. In der Endabrechnung belohnte man sich mit einem 4:4 bei 2995:3104 Kegel und durfte einen Punkt für die Tabelle sammeln. 11. Spieltag - 18./19.01.2025
Der KSV Kuhardt hat den freien Fall gestoppt und konnte nach einer langen Durststrecke einen knappen Heimsieg verbuchen. Zu Gast war, wie schon in der zweiten Pokalrunde, die Mannschaft von RW Hirschau. Im Anspiel endeten beide Duelle mit 2:2, Pascal Stohner (566) biss sich angeschlagen durch musste dem Gegner aber den Punkt überlassen. Felix Braun (593) hingegen machte auf der letzten Bahn genug Boden gut um die Oberhand zu behalten. So ging ein 1:1 bei einem minimalen Defizit von 6 Kegel ans Mittelpaar. Patrick Jochem (119) zeigte im ersten Abräumen bereits wechseln zu wollen, weshalb Jochen Härtel (419) ins Spiel kam und nur knapp verpasste den Mannschaftspunkt doch noch zu verbuchen. Markus Wingerter (593) holte seinen Mannschaftspunkt nach starkem Start souverän. Ein 2:2 bei 4 Kegel Minus war von der Anzeige abzulesen, womit der Endlauf sein Spiel beginnen konnte. Sascha Leucht (555) war bemüht die notwendigen Kegel zu erspielen, da sein Gegner schnell auf 2:0 davoneilte und auch den Punkt machen konnte. An seiner Seite gelang es Philipp Braun (600) als tagesbestem Spieler das 3:3 zu markieren. Bei nun 3445:3425 Kegel erhielt der KSV Kuhardt weitere 2 Punkte und durfte sich über den 5:3 Sieg freuen.
Der KSV Kuhardt 2 wollte gegen den SKK Rapid Pirmasens 2 die nächsten Punkte im Abstiegskampf sammeln. In einem offenen Schlagabtausch zog man am Ende aber erneut den Kürzeren. Dominik Mendel (544) unterlag in den letzten Würfen, während Frank Schäfer (527) eine leichtere Aufgabe erwischt hatte und punktete. Mit 1:1 und 26 Kegel in Front ging das Mittelpaar auf die Bahn. Mark Mayer (576) setzte sich die Tageskrone auf und strich seinen Punkt ein, Richard Schwan (527) ging leider leer aus. Das 2:2 mit einem Vorsprung von 24 Kegel war eine Ausgangslage, die auf einen Sieg hoffen ließ. Im Endlauf kam wie vor Wochenfrist ein Bruch ins Spiel. Jochen Härtel (536) erarbeitete sich den Mannschaftspunkt, Rainer Gerach (493) fand leider keine erfolgsversprechende Lösung und gab zu viele Kegel ab. In der Endabrechnung ging man mal wieder mit 3:5 bei 3203:3232 als Verlieren von der Bahn und stagniert auf dem letzten Tabellenplatz.
Am Sonntagnachmittag empfing der KSV Kuhardt 4 Mix die TS Rodalben 2 Mix und zunächst sah es nicht gut aus. Ute Stöver-Wingerter (434) und Bettina Holch (429) quittierten ein 0:2 bei 176 Kegel Rückstand. Daraufhin nahmen Wolfgang Stibig (532) und Christoph Busch (536) das Heft in die Hand. Die beiden stellten auf 2:2 bei nur noch 52 Kegel Minus. Da auch Konstanze Götz (533) und Mariette Wingerter (495) wesentlich mehr Kegel als der Gegner fällen konnten, endete das Spiel mit einem klaren 6:2 Sieg bei 2959:2865 Kegel. 10. Spieltag - 11./12.01.2024
Zum Auftakt der Rückrunde gastierte der KSV Kuhardt beim daheim noch sieglosen TSV Großbardorf. Das Unterfangen auswärts mal wieder etwas Zählbares mitzunehmen gelang leider nicht und man unterlag klar mit 1:7. Schon zu Beginn scheiterten Felix Braun (575) und Philipp Braun (595) am Punktgewinn, ein Rückstand von 32 Kegel bei 0:2 ging ans Mittelpaar. Hier waren es Patrick Jochem (548) und Markus Wingerter (548) die sich die Zähne ausbissen. So stand es nun 0:4, das Defizit war auf 83 Kegel angewachsen. Da auch Sascha Leucht (517) keinen guten Tag erwischt hatte, gelang nur Pascal Stohner (589) der Ehrenpunkt. Mit 3372:3500 hatte man definitiv zu wenig Kegel umgehauen und übernahm die rote Laterne als Tabellenletzter.
Für den KSV Kuhardt 2 ging es zu den Kegelfreunden Sembach 2. Man war lange Zeit auf der Siegerstraße, bis es zum Einbruch im Endlauf kam. Dominik Mendel (518) und Jochen Härtel (582) stellten auf 1:1 bei einem Defizit von 7 Kegel. Richard Schwan (579) hatte sein Duell dank einer neuen persönlichen Auswärtsbestleistung im Griff, auch Mark Mayer (555) markierte seinen Punkt. Das 3:1 und ein Polster von 83 Kegel belegten beste Siegchancen. Leider konnten die Hausherren den schwachen Auftritt des KSV Schlusspaares ausnutzen, wodurch Rainer Gerach (538) und Frank Schäfer (507) den Sieg noch aus der Hand gaben. Daraus resultierte eine 3:5 Niederlage bei 3279:3295 Kegel, wodurch man wichtige Punkte im Abstiegskampf verpasste. 9. Spieltag - 07./08.12.2024
Am letzten Vorrundenspieltag ging der KSV Kuhardt beim Tabellennachbar BF Damm Aschaffenburg auf die Bahn. Die Gastgeber hatten in der laufenden Saison zu Hause schon einige Angebote gemacht, weshalb der KSV sich durchaus Chancen auf einen Punktgewinn machen konnte. Dass die Hausherren ihre beste Saisonleistung abrufen sollten, konnte vor dem Spiel niemand ahnen. So ging man mit Rainer Gerach (521) und dem besten KSVler Philipp Braun (635) ins Rennen. Ein 1:1 bei einem Minus von 41 Kegel bot noch alle Chancen. Als die Gastgeber zur Halbzeit die engen Sätze noch drehen konnten, hatten Pascal Stohner (614) und Markus Wingerter (589) beide das Nachsehen was zum 1:3 bei 94 Kegel Rückstand führte. Im Endlauf sorgte Sascha Leucht (603) für einen weiteren Punkt, während Patrick Jochem (551) gegen den besten Heimspieler auf verlorenem Posten stand. Mit 2:6 und insgesamt 3513:3704 wurde man nach Hause geschickt. Somit rutscht der KSV in der Tabelle auf Platz 9 (27 MP), punktgleich mit Platz 8 (28,5 MP) und 10 (24,5 MP).
Der KSV Kuhardt 2 machte sich auf den kurzen Anfahrtsweg zum KV Mutterstadt 2 um im Abstiegskampf tabellarisch Boden gutzumachen. Dominik Mendel (532) und Jochen Härtel (549) eröffneten das Spiel und verzeichneten ein 1:1 sowie 12 Kegel Plus. Weiter ging es mit Frank Schäfer (520) und Mark Mayer (543), die das Spiel auf 2:2 und 15 Kegel Vorsprung stellten. Im Endlauf wog die Partie hin und her, letztendlich konnten sich Felix Braun (565) und Richard Schwan (465) in der Gesamtkegelzahl behaupten, weshalb am Ende ein 5:3 Erfolg stand. Das 3174:3162 spiegelt den engen Spielverlauf wider. Der KSV 2 bleibt zwar Tabellenletzter, zu Platz 8 und 9 fehlen allerdings nur 2 Punkte.
Für den KSV Kuhardt 4 Mix stand die TSG Kaiserslautern 3 Mix auf dem Spielplan. Ute Stöver-Wingerter (541) erspielte sich nach verhaltenem Start eine neue persönliche Auswärtsbestleistung. Wegen eines Kegels zu wenig richte es für sie nicht zum Punktgewinn, gleichzeitig hatte Bettina Holch (498) gegen die Tagesbeste auf Seiten der TSG keine Chance. Daraus resultierte ein 0:2 mit einem Defizit von 94 Kegel. Und die Partie ging genauso weiter. Wolfgang Stibig (472) fand die Spur nicht, Mariette Wingerter (562) unterlag durch die niedrigere Kegelzahl. So startet der Endlauf mit 0:4 und 170 Kegel im Hintertreffen. Die beiden Punktgewinne durch Christoph Busch (529) und Konstanze Götz (517) dienten nur noch zur Ergebniskosmetik. Mit 2:6 und 3119:3205 beendet man die Vorrunde auf Platz 7. 8. Spieltag - 30.11./01.12.2024
Auf die Black Week folgte das Black Weekend beim KSV Kuhardt. Der SC Luhe-Wildenau wusste dies am 8. Spieltag der 2. Bundesliga Nord auszunutzen und konnte beide Punkte aus der Pfalz entführen. Der Auftakt mit Pascal Stohner (574) und Philipp Braun (592) verlief nicht optimal, weshalb ein 0:2 mit 25 Kegel Rückstand verbucht werden musste. Patrick Jochem (555) scheiterte ebenfalls knapp und die Aufholjagd von Jochen Härtel (422) der für Frank Schäfer (116) ins Spiel kam war nicht von Erfolg gekrönt, was im 0:4 und einem Defizit von 41 Kegel endete. So machte sich das Schlusspaar auf den Weg in Richtung Unentschieden, welcher auf der letzten Bahn nicht erfolgreich beschritten werden konnte. So verzeichnete man zwar zwei Mannschaftspunkte durch Sascha Leucht (571) und Markus Wingerter (542), unterlag aber in der Gesamtkegelzahl bei 3372:3414. Das 2:6 war letztendlich das Resultat mit dem der KSV weiterhin auf der Stelle tritt. Vor dem letzten Vorrundenspiel rangiert man auf Platz 8 und hat die heimstarken Aschaffenburger am kommenden Samstag vor der Brust.
Der KSV Kuhardt 2 empfing den SKC Mehlingen 2 am Samstagnachmittag, zu sehen gab es fast ein Duplikat des Spiels der ersten Garde. Dominik Mendel (497) und Jochen Härtel (527) quittierten ein 0:2 mit einem Minus von 50 Kegel. Im Mittelpaar konnte Mark Mayer (527) zwar punkten, Richard Schwan verpasste aber seinen Punktgewinn aus aussichtsreicher Ausgangslage. Eine Hypothek von 1:3 bei einem Minus von 62 Kegel ging in den Endlauf. Rainer Gerach (551) hatte hier keine Probleme den Punkt zu machen, Felix Braun (499) kam leider nicht in seinen Rhythmus. Das 2:6 bei 3119:3188 Kegel lässt den KSV 2 weiterhin auf dem letzten Tabellenplatz stagnieren, bevor es am nächsten Spieltag zum KV Mutterstadt 2 geht.
Für die gemischte Mannschaft des KSV Kuhardt 4 gab es gegen den SKK Rapid Pirmasens 4 Mix nicht viel zu bestellen. Schon zu Beginn musste man durch Ute Stöver-Wingerter (466) und Bettina Holch (442) stolze 136 Kegel abgeben und lag 0:2 hinten. Christoph Busch (497) sicherte den Ehrenpunkt, während auch Lisa Wingerter (423) mit der Bahn zu kämpfen hatte. Der Endlauf startete bei 1:3 und 139 Kegel Minus, für Konstanze Götz (500) und Mariette Wingerter (507) gab es gegen das abgeklärte Schlusspaar der Gäste auch keinen Punkt. In der Endabrechnung war man mit 1:7 und 2835:3031 Kegel unterlegen, daher reist man als Tabellensiebter am letzten Vorrundenspieltag zur TSG Kaiserserslautern 3 Mix. 7. Spieltag - 16./17.11.2024
Der KSV Kuhardt gastierte am 7. Spieltag beim Klassenprimus Olympia Mörfelden. Diese hatten in den letzten Wochen doch ab und an mal was angeboten, weshalb man nicht ganz hoffnungslos in die Keglerklause anreiste. Ganze zwei Bahnen war man auch auf Augenhöhe unterwegs, ehe die Gastgeber das Gaspedal durchdrückten und der KSV nur noch die Rücklichter sah. Markus Wingerter (608), Frank Schäfer (572) und Philipp Braun (594) konnte nur zwei Satzpunkte einsammeln und folglich stand es 0:3 bei einem Rückstand von 138 Kegel. Im Endlauf markierte Pascal Stohner (608) den Mannschaftspunkt, während Felix Braun (574) und Sascha Leucht (595) das Endergebnis komplettierten. Mit 1:7 bei 3551:3807 zeigt man sich zwar wieder kompakter, hatte aber keine Chance gegen den Erstligaabsteiger aus Hessen.
Am Samstagmorgen ging es für den KSV Kuhardt 2 zum Tabellenführer der 1. RLP Liga dem TSV Schott Mainz. Auf dem Papier der Letzte gegen den Ersten, dennoch ging man mit Richard Schwan (555) und Patrick Jochem (522) mit 2:0 sowie 9 Kegel in Führung. Im Mittelpaar spielten die Gastgeber die Heimstärke aus, sie distanzierten Dominik Mendel (545) und Mark Mayer (512) was zum 2:2 Ausgleich bei 43 Kegel Minus führte. Da auch Jochen Härtel (532) nicht punkten konnte, war der erfolgreiche Auftritt von Rainer Gerach (574) lediglich der dritte Punkt zur 3:5 Niederlage mit 3240:3321 Kegel.
Das Spiel des KSV Kuhardt 3 gegen AN Dellfeld 2 Mix stand unter keinem guten Stern, kurzfristig hatte man noch einen Ausfall zu verzeichnen weshalb man in Unterzahl antreten musste. So nahm die Niederlage ihren Lauf, den Anfang machten Christoph Busch (494) und Patrick Bäumer (490) die zumindest eine Satzgleichheit erreichten. Zu wenig Kegel bedeutete allerdings das 0:2 und das Defizit von 46 Kegel. Bei Rainer Doll (459) und Wolfgang Stibig (469) lief es ebenfalls nicht zufriedenstellend und die Punkte gingen an die Gäste. Im Endlauf ging dann nur noch Pirmin Rinck (496) auf Punktejagd und stellte auf 1:7 in der Gesamtwertung. Insgesamt unterlag man mit 2408:2995, was zeitgleich das letzte Spiel des KSV 3 in dieser Saison war. Aufgrund anhaltender Personalengpässe ist der Spielbetrieb nichtmehr aufrecht zu erhalten, weshalb die Mannschaft schweren Herzens vom Spielbetrieb abgemeldet werden muss.
Der KSV Kuhardt 4 Mix machte sich am frühen Sonntagmorgen auf den Weg nach Pirmasens. Beim ESV Pirmasens 3 Mix wollte man die Chance nutzen um in der Tabelle zu klettern. Das Starttrio kam gut in die Partie, durch einen holprigen Auftakt konnte Bettina Holch (498) leider nicht punkten. Besser lief es bei Ute Stöver-Wingerter (452) und der Tagesbesten Lisa Wingerter (537) die mit einer neuen persönlichen Bestleistung aufwarten konnte. 2:1 in Front hatte man auch noch ein Polster von 36 Kegel für den Endlauf erspielt. Hier scheiterte Christoph Busch (500) knapp durch die niedrigere Kegelzahl, Mariette Wingerter (525) dreht das satzpunktgleiche Duell noch. Konstanze Götz (527) kam kaum in Bedrängnis, womit der KSV mit 6:2 und 3039:2915 Kegel erfolgreich war. 6. Spieltag - 02./03.11.2024
Am 6. Spieltag der 2. Bundesliga Mitte empfing der KSV Kuhardt den SKK Eschlkam am Rheinberg. Die ausgeglichenen Gäste hatten diese Saison schon zwei Auswärtspartien für sich entscheiden können, weshalb man sich der Größe der Aufgabe bewusst war. Frank Schäfer (567) und der Tagesbeste Markus Wingerter (633) eröffneten die Partie und übergaben ein 1:1 mit 28 Kegel Plus ans Mittelpaar. Hier schien zunächst alles nach Plan zu laufen, bis ein Bruch ins Spiel kam. Patrick Jochem (530) und Pascal Stohner (562) konnten dem Gegner nicht folgen was zum 1:3 sowie einem Defizit von 40 Kegel führte. Im Endlauf setzten Sascha Leucht (569) und Philipp Braun (623) alles daran das Spiel noch zu drehen, die abgeklärten Gäste behielten allerdings bis zum Schluss die Nerven. So verließ man diese Saison daheim zum ersten Mal die Bahn ohne Punkte, da das Endergebnis mit 2:6 und 3484:3500 Kegel zugunsten des SKK Eschlkam lautete.
Der TuS Gerolsheim 2 war am Samstagnachmittag der Gegner des KSV Kuhardt 2 in der Rheinberghalle. Der Auftakt mit einer neuen Heimbestleistung von Dominik Mendel (589) und Pascal Stohner (547) der den Punkt teilen musste, endete in einem Plus von 88 Kegel und einer 1,5:0,5 Führung. Felix Braun (511) mühte sich an der Seite von Richard Schwan (525) zu einem weiteren Mannschaftspunkt, womit der Schlussdurchgang mit 2,5:1,5 sowie einem Polster von 71 Kegel das Spiel aufnahm. Rainer Gerach (560) und Markus Wingerter (578) brachten den Sieg mit 5,5:2,5 bei 3310:2867 ins Ziel. Hier profitierte man auch von der verletzungsbedingten Aufgabe eines der Gäste, der KSV wünscht gute Besserung.
Der KSV Kuhardt 3 kam bei der TS Rodlaben unter die Räder. Mit lediglich 3 Satzpunkten war kein Land in Sicht. Schon nach Christoph Busch (488) und Ivica Mamic (483) geriet man mit 104 Kegel und 0:2 ins Hintertreffen. Wolfgang Stibig (515) und Pirmin Rinck (487) mussten die Gastgeber auf 170 Kegel und 0:4 davonziehen lassen. Rainer Doll (505) und Richard Schwan (471) komplettierten die 0:8 Niederlage bei 2949:3210 Kegel.
Am Sonntagnachmittag fand die Begegnung des KSV Kuhardt 4 Mix gegen die GN Essenheim 2 Mix statt. Zu Beginn unterlag Anil Ucal (419), während die Kombination Franz Kiefer und Stefan Holch (396) ganz knapp einen Punktgewinn verbuchen konnten. Das 1:1 mit 61 Kegel Rückstand sollte im Mittelpaar aufgeholt werden. Dies gelang mit dem Punkt von Ute Stöver-Wingerter (531) nur bedingt, da Bettina Holch (449) punktlos blieb. Somit verblieb ein Rückstand von 84 Kegel bei 2:2 für das Schlussduo. Konstanze Götz (552) und Mariette Wingerter (510) lösten diese Aufgabe, weshalb ein 6:2 Erfolg bei 2857:2808 Kegel den zweiten Saisonsieg bedeutete. 5. Spieltag - 23./24.10.2024
Zum 5. Spieltag in der 2. Bundesliga Mitte trat der KSV Kuhardt erneut auswärts an. Diesmal ging es zum KSC Frammersbach. Die Gastgeber schickten direkt die schnittstärksten Spieler ins Rennen, taktisch stellte der KSV mit Frank Schäfer (565) und Patrick Jochem (552) dagegen. Der Plan verlief nicht ganz so gut, was in einem klaren 0:2 und 127 Kegel Rückstand endete. Das Blatt sollte mit Pascal Stohner (612) und Philipp Braun (603) gewendet werden. Beiden waren erfolgreich, weshalb es insgesamt nun 2:2 bei einem Minus von 50 Kegel stand. Im Endlauf erarbeiteten sich Sascha Leucht (564) und Markus Wingerter (598) die weitere Mannschaftspunkte, für die Gesamtkegel noch zu drehen reichte es nicht ganz. So entführte der KSV bei 4:4 und 3494:3515 einen Punkt aus Frammersbach.
Am Sonntagmorgen macht sich der KSV Kuhardt 2 auf die Reise zur GN Essenheim. Gegen die heimstarke Mannschaft liefen zunächst Dominik Mendel (531) und Frank Schäfer (575, 1 MP) auf. Die beiden übergaben ein 1:1 bei 22 Kegel Vorsprung ins Mittelpaar. Hier konnte Patrick Jochem (577) ebenfalls punkten, Rainer Gerach (514) teilte sich den Punkt mit seinem Gegner. Das 2,5:1,5 mit einem Polster von 37 Kegel war aufgrund der folgenden schnittstärksten Spieler der Gastgeber etwas dünn. Richard Schwan (542) unterlag seinem Gegner, während Mark Mayer (582) sein Duell erfolgreich gestalten konnte. Auf der letzten Bahn kippte die Partie noch auf die Seite der Hausherren, mit 3,5:4,5 sowie 3321:3338 Kegel musste man ohne Punkte die Heimreise antreten.
Für den KSV Kuhardt 3 stand das Heimspiel gegen die KSG Pfeddersheim auf dem Programm. Zu Beginn ließen Wolfgang Stibig (496, 1 MP)) und Christoph Busch (506) die Kugeln Rollen. Mit 1:1 und lediglich 2 Miesen startete der nächste Durchgang. Pirmin Rinck (485) und Richard Schwan (532) erledigten ihre Aufgaben erfolgreich, woraus die 3:1 Führung mit 66 Kegel resultierte. Mark Mayer (510) und Thorsten Mayer (551, 1 MP) brachten die Führung ins Ziel. Durch das 6:2 mit 3080:2977 Kegel konnte der KSV 3 die ersten Punkte der Saison verbuchen.
Der KSV Kuhardt 4 Mix trat zum Auswärtsspiel beim TSV Schott Mainz 3 Mix an. Schnell geriet man mit 0:2 und 121 Kegel ins Hintertreffen, da Ute Stöver-Wingerter (475) und Franz Kiefer (465) nicht ins Spiel kamen. In der Folge gab es noch den Ehrenpunkt durch Mariette Wingerter (528), während Ivica Mamic (467), Bettina Holch und Rainer Doll (468) keine Glanzpunkte setzen konnten. So unterlag man verdient mit 1:7 bei 2858:3127 Kegel. 4. Spieltag - 05./06.10.2024
Der 4. Spieltag der 2. Bundesliga-Mitte ließ den KSV Kuhardt zur weitesten Auswärtsfahrt nach Thüringen antreten. Auf der bestens gepflegten Bahn, stellte man sich dem Wettkampf mit dem SV Wernburg. Im Anspiel war Jochen Härtel (614) trotz gutem Auftritt klar unterlegen, für Pascal Stohner (579) reichte es bei Satzgleichheit nicht zum Punktgewinn. Das 0:2 mit einem Minus von 61 Kegel ging somit in den nächsten Durchgang. Nun war es Philipp Braun (611) der mit seinem Wurf die ergiebige Anlage nicht ausnutzen konnte, weshalb der Punkt an die Hausherren ging. Besser lief es bei Patrick Jochem (641) der mit einer neuen Auswärtsbestleistung den Mannschaftspunkt einstreichen konnte. So wurde der Rückstand egalisiert und man ging Pari bei 1:3 Rückstand in den Endlauf. Markus Wingerter (609) hielt die Hoffnung auf einen Punktgewinn beim KSV hoch, während Sascha Leucht (542) gegen den besten Gastgeber (674) auf verlorenem Posten stand. In der Gesamtabrechnung unterlag der KSV mit 2:6 bei 3596:3668 Kegel, obwohl man das bessere Räumergebnis erspielt hatte.
Der KSV Kuhardt 2 stellte sich bei der TSG Kaiserslautern 2 vor. Zum Start schickte man Rainer Gerach (585), der mit einer neuen Auswärtsbestleistung überzeugte, und Felix Braun (538) ins Rennen. Leider gab es hier nichts Zählbares, womit 0:2 und 28 Kegel als Hypothek übergeben wurden. Im Mittelpaar war es Dominik Mendel (558) der nach gutem Start abreißen ließ, an seiner Seite konnte Mark Mayer (551) das Duell nach Fehlstart noch für sich entscheiden. Das Schlusspaar sollte den Rückstand von 1:3 bei 50 Kegel Differenz noch wenden, im Schlussspurt wäre dann noch ein Unentschieden möglich gewesen. Leider entwischte Sebastian Schmidt (531) der Gegner immer knapp, weshalb die Aufholjagd des besten KSV Spielers Frank Schäfer (594) nicht von Erfolg gekrönt wurde. Final stand das 2:6 mit 3357:3367 Kegel auf der Anzeige. Im Nachholspiel gegen die KF Sembach 2 kommt es am Rheinberg zum Aufeinandertreffen der beiden punktlosen Mannschaften in der 1. RLP Liga.
In der Rheinberghalle trafen der KSV Kuhardt 3 und die TSG Haßloch 2 Mix aufeinander. Die Gäste starteten stark, wodurch Anil Ucal (433) und Pirmin Rinck (509) direkt ein 0:2 bei 168 Kegel Rückstand verbuchen mussten. Als auch Christoph Busch (476) seinen Punkt abgeben musste, war Haßloch final auf die Siegerstraße eingebogen. Da brachte auch der Punktgewinn durch Felix Braun (543) nur noch wenig. Der Endlauf startete bei 1:3 und 164 Kegel Differenz. Für Richard Schwan (556) und Wolfgang Stibig (488) blieb nur noch die Ergebniskosmetik zum 3:5 und 3005:3113 Endstand.
Am Sonntagmorgen machte sich der KSV Kuhardt 4 Mix zur Männermannschaft des SKC Monsheim 3 auf. Ute Stöver-Wingerter (454) und Lisa Wingerter (485) eröffneten die Partie, woraus ein 0:2 bei 88 Kegel Minus resultierte. Im Mittelpaar unterlag Bettina Holch (519) knapp, Konstanze Götz (549) machte es besser und holte den ersten Mannschaftspunkt. Das Schlussduo mit Rainer Doll (498) und Mariette Wingerter (592) zeigte jeweils eine neue persönliche Bestleistung, die 592 Kegel sind gleichzeitig auch neuer KSV Damen Vereinsrekord. Um den Ausgang des Spiels noch zu ändern reichte dies leider nicht aus, am Ende ging das Spiel mit 2:6 und 3208:3097 an die Gastgeber. 3. Spieltag - 28./29.09.2024
Mit dem SKC Nibelungen Lorsch kam zum 3. Spieltag der 2. Bundesliga-Mitte eine Mannschaft an den Rheinberg, die vor Wochenfrist einen Auswärtserfolg verbuchen konnte. Entsprechend war man gewarnt, und vertraute auf die Startreihenfolge aus dem ersten Heimspiel. Pascal Stohner (639) startete stark und hatte nach zwei Bahnen bereits einen komfortablen Vorsprung zu seinen zwei Satzpunkten verbucht und erspielte seinen Mannschaftspunkt mit 3:1 bei 51 Mehrkegel. Bei Philipp Braun (618) war das Duell ein Hin und Her, wobei er sich letztendlich Dank 26 Kegel in den letzten drei Würfen bei Satzgleichheit mit 7 Kegel durchsetzen konnte. Man übergab also ein Polster von 58 Kegel sowie das 2:0 ans Mittelpaar. Hier wendete sich das Blatt, da Patrick Jochem (592) auf der letzten Bahn nichtmehr schritthalten konnte und die Kombination Jochen Härtel und Felix Braun (514) beide Mannschaftspunkte sowie die Kegelführung abgaben. Der Ausgang des Spiels war wieder völlig offen, als das Schlusspaar die Kugeln rollen ließ. Da auch bei Sascha Leucht (548) Sand im Getriebe war, nahm sein Mitspieler das Heft in die Hand. Markus Wingerter (671) zeigte von der ersten Kugel, dass er sich einiges vorgenommen hatte. Er erzielte mit dem Bahnrekord auf Bahn 4 (181) auch den neuen Einzelbahnrekord in der Rheinberghalle. Mit dieser Gala gelang es ihm genügend Kegel auf die Habenseite zu bringen, was zum 5:3 Erfolg bei einem Endergebnis von 3582:3518 reichte.
Der KSV Kuhardt 2 empfing den Post SV Ludwigshafen in der 1. RLP-Liga am Samstagnachmittag in der Rheinberghalle. Die Gäste waren schon längere Zeit ungeschlagen, dies wollte der KSV ändern. Da der Auftakt mit Mark Mayer (522) und Sebastian Schmidt (525) nicht nach Plan verlief, sah man sich einem 0:2 Rückstand bei 83 Kegel Miese gegenüber. Da auch Dominik Mendel (508) verwachst hatte, ging im Mittelpaar ein weiterer Punkt an die Gäste. Für Felix Braun (578) lief es besser, womit man vor dem letzten Durchgang 1:3 und 95 Kegel hinten lag. Eine Aufgabe die eine Nummer zu groß für das Schlussduo war. Sowohl Rainer Gerach (525) als auch Frank Schäfer (550) waren unterlegen was zur klaren 1:7 Niederlage bei 3204:3327 führte.
Für den KSV Kuhardt 3 ging es in der 3. RLP-Liga zum SKK Rapid Pirmasens 3 Mix. Durch die verletzungsbedingte Aufgabe von Hans Landes war zwar klar, dass man in den Gesamtkegel nichts ausrichten kann dennoch schrammte man haarscharf an einem Unentschieden vorbei. Zugleich im Anspiel auf der Bahn waren Rainer Doll (457) und Christoph Busch (539), womit ein 1:2 bei klarem Rückstand in den Endlauf ging. Nun waren es Pirmin Rinck (506) und Frank Schäfer (541) die die Mannschaftspunkte markieren konnten. Bei Wolfgang Stibig (544) reichte es wegen 3 Kegeln nicht zur Satzpunktteilung und dem damit verbundenen Punktgewinn. Mit 3:5 ging das Spiel bei 2707:3183 an die Hausherren aus Pirmasens.
Der Sonntagnachmittag sah das Spiel der gemischten Mannschaften des KSV Kuhardt 4 und des ESV Pirmasens 2 in der 4. RLP-Liga vor. Franz Kiefer und Rainer Doll (zusammen 385) blieben punktlos, während Anil Ucal (424) mit einer Punkteteilung von der Bahn ging. Somit lag man mit 0,5:1,5 und 96 Kegel im Hintertreffen. In der Mitte spielte Ute Stöver-Wingerter (491), die eine schwache Schlussbahn verschmerzen konnte und erfolgreich war, an der Seite von Bettina Holch (453) die leider ein paar Kegel zu wenig fällte und den Punkt abgeben musste. Das etatmäßige Schlusspaar mit Konstanze Götz (504) und Mariette Wingerter (522, 1 MP) konnte noch etwas Boden gutmachen, am Ende stand aber die 2,5:5,5 Niederlage bei einem Gesamtergebnis von 2779:2828. 2. Spieltag - 21./22.09.2024
Das erste Auswärtsspiel des KSV Kuhardt in der 2. Bundesliga-Mitte könnte auch die Überschriften „Außer Spesen nichts gewesen“ oder „Das Spiel wird im Abräumen gewonnen“ tragen. Bei RW Hirschau gab es aufgrund der kompakten Mannschaftsleistung der Gastgeber nur wenige Lichtblicke auf Seiten des KSV. Im ersten Trio war dies Philipp Braun (638) der den Tagesbestwert und einen Mannschaftspunkt lieferte. Bei Patrick Jochem (539) und Jochen Härtel (563) konnte der Gegner schalten und walten wie er wollte. Das 1:2 bei einem Defizit von 46 Kegel ließ den KSV noch hoffen, doch im Endlauf wurden die Hoffnungen schnell zerschlagen. Da auch bei Felix Braun (548) und Sascha Leucht (537) kein Land in Sicht war, gelang es nur Markus Wingerter (603) in einem engen Duell einen weiteren Mannschaftspunkt zu sichern. So war man mit 2:6 und 3428:3597 völlig verdient unterlegen.
Durch die Spielverlegung am ersten Spieltag startet der KSV Kuhardt 2 beim SKK Rapid Pirmasens 2 in die neue Saison der 1. Rheinland-Pfalz Liga. Das Starttrio punktete nur durch den in diesem Spiel besten KSV Spieler Mark Mayer (588), für Christoph Busch (477) und Rainer Gerach (547) gab es lediglich 2 Satzpunkte. Der 1:2 Rückstand mit 88 Kegel war eine große Hypothek für den Endlauf. Zu groß wie sich herausstellen sollte. Lediglich Sebastian Schmidt (565) konnte den zweiten Mannschaftspunkt sichern, Dominik Mendel (513) und Frank Schäfer (565) mussten den Gegner ziehen lassen. In der Endabrechnung bedeutete dies eine 2:6 Niederlage mit einem Ergebnis von 3255:3432.
Den KSV Kuhardt 4 Mix führte der Weg am Samstagmorgen zur TS Rodalben 2 Mix. Zuerst gingen Ute Stöver-Wingerter (455) und Lisa Wingerter (430), die ihren ersten Pflichtspieleinsatz der laufenden Runde absolvierte, auf die Bahn. Mit jeweils einem Satzpunkt auf schwarz-gelber Seite gingen beide Punkte an die Gastgeber, womit man direkt 0:2 und 129 Kegel ins Hintertreffen geriet. Nachdem Konstanze Götz (497) und Mariette Wingerter (493) ebenfalls den Mannschaftspunkt verfehlten, lag man 0:4 und 197 Kegel zurück. Die Ergebniskosmetik durch Ivica Mamic (521, 1 MP) und Wolfgang Stibig (525, 0,5 MP) brachte den Endstand von 1,5:6,5 mit 2921:3080 Kegel. 1. Spieltag - 14./15.09.2024
Der KSV Kuhardt hatte zum Auftakt der neuen Saison in der 2. Bundesliga Mitte den TSV Großbardorf in der Rheinberghalle zu Gast. Um von Beginn an Druck aufzubauen, stellte man Neuzugang Pascal Stohner und Philipp Braun an den Start. Stohner fällte 646 Kegel und setzte mit 277 im Abräumen einen absoluten Topwert. Braun brauchte etwas Anlauf und kam mit einer 182er Schlussbahn bei 621 Kegel ins Ziel. Mit diesem sehenswerten Auftakt setzten man sich mit 2:0 und 101 Kegel ab. Im Mittelpaar bekam man direkt das Gegenteil zu sehen. Zur Duellhälfte hatte man keinen Satzpunkt erspielt und dazu noch 42 Kegel abgegeben. Leider lief bei Felix Braun (532) auch danach trotz aller Bemühungen nichts zusammen, während Patrick Jochem (603) noch die Kurve bekam und seinen Mannschaftspunkt verbuchen konnte. So nahm der Endlauf mit 3:1 und einem Polster von 69 Kegel den Spielbetrieb auf. Hier konnte Sascha Leucht (565) nach sehr gutem Auftakt seine Führung knapp zum Mannschaftspunkt ins Ziel retten. Markus Wingerter (616) war trotz solidem Spiel nicht ganz zufrieden, durfte seinen Punkt aber auch einpacken. In der Endabrechnung durfte sich der KSV über ein 7:1 bei einem Endergebnis von 3583:3469 Kegel zum Einstand in der 2. Bundesliga freuen.
Für den KSV Kuhardt 3 ging es in der 3. Rheinland-Pfalz Liga gemischt nach Mainz zur TSG Schwabenheim Mix. Auf der anspruchsvollen Anlage ging Christioph Busch (476) punktlos von der Bahn, für Wolfgang Stibig (527) lief es besser womit ein 1:1 bei 25 Kegel Rückstand ins Mittelpaar ging. Da bei Franz Kiefer (436) und Pirmin Rinck (502) kein Land in Sicht war, sah man sich einem 1:3 und dem Defizit von 95 Kegel gegenüber. Das Schlussduo mit Rainer Gerach (560, 1 MP) und Frank Schäfer (516) konnte den Gastgebern kein Bein mehr stellen. So trat man die Heimfahrt mit einer 2:6 Niederlage bei 3017:3107 Kegel an.
In der gemischten 4. Rheinland-Pfalz Liga war am Sonntagnachmittag der KSV Kuhardt 4 Mix gegen die Keglergilde Heltersberg 2 Mix zugange. In einem ganz engen Vergleich setzte sich Ute Stöver-Wingerter (485) durch. An ihrer Seite kam Thorsten Mayer (545) klar zum Punktgewinn. So konnte man sich mit 2:0 und 57 Kegel absetzen. Jochen Härtel (581) hatte Bahn und Gegner gut im Griff, bei Bettina Holch (460) sah das leider ein bisschen anders aus. Dennoch lag man nun mit 3:1 und einem komfortablen 156 Kegel Polster vorne. Im Schlussdurchgang musste Konstanze Götz (484) Federn lassen, Mariette Wingerter (538) sorgte für die endgültige Entscheidung. Somit konnte der KSV 4 direkt mit einem 6:2 Sieg bei 3093:2918 Kegel sein Punktekonto füllen. |