Kegel-Sport-Verein Kuhardt 1995 e.V.Herzlich Willkommen beimSport Aktuell-Archiv 2018/19 Deutsche Meisterschaften Aktive 2019
Philipp Braun Deutscher Vizemeister der Junioren, Jochem Zehnter bei den Männern
Der 15. und 16. Juni standen ganz im Zeichen der zum siebten Mal ausgetragenen Einzelmeisterschaften der DCU. Diesmal ging es im Wohnzimmer des deutschen Meisters Eppelheim um die begehrten Medaillen bei der U23 und den Aktiven.
Vorlauf Bei der U23 waren Titelverteidiger Philipp Braun und sein Bruder Felix qualifiziert. Nach einem sehr
Endlauf Für Patrick und Philipp, die zeitgleich auf die Bahn gingen, war das Ziel klar: Mit einem starken Ergebnis nochmal Druck auf die Konkurrenz auszuüben. Bei Patrick (961) war gegen Ende des Spiels
Philipp hingegen kam immer besser ins Spiel und von Bahn zu Bahn merkte man wie die Sicherheit den Weg in sein Spiel fand. Mit 1062 Kegel sollte er zugleich auch das Bestergebnis des Tages erzielen. Somit war auch der Plan aufgegangen und die Top 6 hatte eine nicht zu leichte Aufgabe vor der Brust. Schnell kristallisierte sich heraus, dass Lokalmatador Lars Ebert und Patrick Lüftner die Jagd auf Philipp und untereinander eröffnet hatten. Am Ende konnte Patrick Lüftner (1043) alle Angriffe abwehren und ganz klar die Goldmedaille erspielen, während Lars Ebert (1016) seinen zweiten Platz aus dem Vorlauf an Philipp abgab. „Ich habe leider gestern schon zu viel liegen lassen und auch ansonsten nicht die Leistung gebracht um auf Platz 1 zu stehen. Somit ist Platz 2 am Ende noch zufriedenstellend“, fasste Philipp das Wochenende treffend zusammen. Mit der Silbermedaille konnte er seine Sammlung komplett machen und hat zum Ende seiner U23 Karriere alle Plätze auf dem Treppchen einmal belegen können. In der kommenden Runde wird er den Herren das Leben schwer machen müssen.
---> Alle Ergebnisse zu den Meisterschaften
Bericht: Patrick Jochem
Fotos: Deutsche Classic-Kegler Union Landeseinzelmeisterschaften Aktive 2019
Philipp Braun Landesmeister bei den U23 Junioren!!!
- KSV sichert sich DM Plätze und schneidet gut bei Landeseinzelmeisterschaften der Aktiven ab
Am 25. und 26. Mai fanden die Landesmeisterschaften der Aktiven, der U23 und der statt. In Landstuhl
Somit sind Philipp und Felix Braun bei der U23 sowie Patrick Jochem bei den Herren für die am 15. und 16. Juni stattfindenden 7. DCC Einzelmeisterschaften in Eppelheim startberechtigt.
Der KSV Kuhardt wünscht allen Vertretern der KSV Fahnen „Gut Holz“!
- > Alle Ergebnisse der Aktiven
Bericht: Patrick Jochem Landeseinzelmeisterschaften Aktive Qualifikation 18. und 19.April 2019
Bericht: Patrick Jochem
Landesmeisterschaften Senioren 2019
Am 25. und 26. Mai fanden die Landesmeisterschaften der Senioren statt. Die Senioren A und B gingen Samstags in Bornheim auf die Bahn. Peter Wingerter (452) schaffte den Sprung auf den zweiten Tag problemlos, während Wolfgang Stibig (392) auf Platz 21 bei den Senioren A am Sonntag nichtmehr antreten durfte. Bei den Senioren B war Richard Schwan (440) sicher im Endlauf. Am Sonntag ging es in Dellfeld für die beiden weiter, allerdings sollte es nicht für ein Ticket zur DM reichen. Peter Wingerter (438) tat sich schwer und beendete die Meisterschaften auf Platz 10. Auch bei Richard Schwan (448) lief im Verhältnis zu den ergiebigen Bahnen eher wenig zusammen was für ihn Platz 11 bedeutete. Bei den C-Senioren konnte Waldemar Friedrich (427) aus gesundheitlichen Gründen nur den 15. Platz belegen.
- > Alle Ergebnisse der Senioren
Bericht: Patrick Jochem Landeseinzelmeisterschaften Senioren Qualifikation 18. und 19. Mai 2019
Das vergangene Wochenende stand ganz im Zeichen der Qualifikationsveranstaltungen um die Teilnahme an den Landesmeisterschaften zu erreichen Die Senioren A und B waren hier am Samstag bei der Post Ludwigshafen und am Sonntag in Essenheim zugange. Für den KSV waren in der A-Konkurrenz Peter Wingerter (455 und 449, Platz 3) und Wolfgang Stibig (414/471, Platz 6) an der Kugel. Beide haben sich für dem Vorlauf der LM in Bornheim qualifiziert. Bei den Senioren B schaffte Richard Schwan (436/471, Platz 10) die Qualifikation für Bornheim, für Angelo Fronteddu (408/422, Platz 17) endete die Saison. Tandem Landesmeisterschaft 2019
Braun und Jochem holen Silber
Am vergangenen Samstag und Sonntag (27. und 28.April 2019) fand zum ersten Mal das ausgetragene Tandemturnier das Landesfachverbandes Rheinhessen Pfalz statt. Die Qualifikation führte die beiden Herren-Duos Nicolai Bastian und Jochen Härtel sowie Philipp Braun und Patrick Jochem nach Ludwigshafen. Im Landesleistungszentrum Oggersheim hatten Braun / Jochem große Probleme sich auf die Bahn einzustellen. Daraus resultierte ein Ergebnis von 520 Kegel und ein 11. Platz der die Teilnahme im Endlauf gerade so ermöglichte. Wesentlich besser lief es für Bastian / Härtel die sich mit 607 Kegel auf Platz 3 berechtigte Hoffnungen auf eine Medaille machen konnten. Am Sonntagmorgen ging es in den Endlauf der Tandemmeisterschaften. Erneut in Ludwigshafen, diesmal aber auf den Bahnen des Postsportvereins. Erfahrungsgemäß war mit einem besseren Holzfall zu
Bericht: Patrick Jochem/Nicolai Bastian
DCU Pokal (Bundesebene)
2018/2019 - Männer
Finalturnier
- KSV Kuhardt gewinnt Silbermedaille
Der KSV Kuhardt trat zum Halbfinale des DCU Pokals am 4. Mai 2019 in der Biedensandhalle in Lampertheim an. Die 8 verbliebenen Mannschaften ermittelten im Halbfinale die „Final 4“ für den Sonntag. Den Auftakt für den KSV machte wie üblich im Pokal Nicolai Bastian (486), der sich gleich im vorderen Feld platzieren konnte. Der für das Wochenende zur Verfügung stehende Mathias Hähnel (480) baute den Vorsprung auf Platz 5 weiter aus. Da auch Patrick Jochem (477) alle Starter der
Bericht: Patrick Jochem
--> Alle Ergebnisse des Halbfinales
--> Alle Ergebnisse des Finales
3.Runde
- KSV Kuhardt zieht mit Gruppensieg in Rimbach
in das Finalturnier des DCU Bundespokal ein
--> Alle Ergebnisse des Viertelfinales des DCU Pokales
Bericht: Patrick Jochem/Nicolai Bastian
2.Runde
- Kuhardt mit als Gruppenzweiter in Rüsselsheim weiter
Am Samstag, den 16.Februar 2019 stand die zweite Runde des DCU Bundespokales auf dem Programm. Für den KSV ging es in die Opelstadt Rüsselsheim. Im Vierer Mannschaftsmodus über 100
--> Alle Ergebnisse der zweiten Runde des DCU Pokales
Bericht: Nicolai Bastian
1.Runde
- Kuhardt mit Gruppensieg in Wohnbach in Runde Zwei
Am Samstag, den 15.Dezember stand die erste Runde des DCU Bundespokales 2018/2019 auf dem Terminkalender. Im Modus von jeweils vier Spielern, von denen jeder 100 Wurf absolvieren müsste spielte der KSV in einer Vierergruppe. Die Rheinberger Jungs wurden in die Gruppe 5 gelost. Gastgeber war der klassentiefste SG Wölfersheim/Wohnbach. Die weiteren Gegner waren der 1.SKC Monsheim und der KC 06/BW Ketsch. Die Akteure trafen im hessischen Wohnbach auf anspruchsvolle und schwer zu lesende Bahnen. Gruppensieger wurde erwartungsgemäß der KSV Kuhardt. Leider
---> Alle Ergebnisse der 1.Runde
---> Infos zum Wettbewerb 2018/2019
DCU Landespokal 2018/2019
2.Runde Männer
- KSV III scheidet in Grünstadt aus
Am Samstag, den 5.Januar 2019 stand der erste Pflichtwettbewerb im neuen Jahr an. Auf dem Terminkalender war die zweite Runde des DCU Landespokale 2018/2019 markiert. Im Modus von 4 Spielern, die jeweils 100 Wurf zu absolvieren hatten trat die dritte Pokalmannschaft des KSV in Grünstadt an. Etwas ärgerlich die verpflichtende Abgabe des Heimrechts auf Grund der noch vorhandenen Kapazitätsauflagen in Kuhardt.
Leider nicht konstant genug war der Auftritt der Rheinberger Jungs dann in Grünstadt. Trotz guten 1808 Kegel wurde das dritte Pokalteam nur Dritter in seiner Gruppe. Begonnen hatte der KSV mit Jochen Härtel (424). Härtel dürfte sicherlich nicht zufrieden mit seinem Auftritt gewesen sein. Der zweite im Bunde war Mark Mayer (383). Leider war Mark Mayers Auftritt nicht sehr gelungen, so dass die Schwarz Gelben den Anschluss verloren. Besser machte es der Bruder Thorsten Mayer (487), der den KSV III mit einer starken Leistung wieder näher ans Geschehen brachte. Überragend war erneut Philipp Braun (514). Leider reichte sein Galaauftritt nicht ganz, um den großen Rückstand aufholen zu können.
Die weiteren Ergebnisse der Gruppe bedeuteten in der Endabrechnung Platz Eins für Komet Rodalben (1841), Platz Zwei für die TSG Hassloch (1813), die somit in die nächste Runde einziehen konnten. Vierter wurde der KV Grünstadt II (1800) und Fünfter die Fortuna Rodalben II (1640).
Bericht: Nicolai Bastian
---> Alle Infos und Ergebnisse zum Landespokal 2018/2019
- 1.Runde Männer
Am Feiertag, den 1.November stand die erste Runde des Landespokales in Rheinhessen-Pfalz 2018/2019 an. Im Modus 4 mal 100 Wurf wurden die jeweiligen Gruppenersten ermittelt, die in die zweite Runde einziehen durften.
Die zweite Mannschaft des KSV Kuhardt konnte in ihrer zugelosten Gruppe leider nicht erfolgreich abschneiden. Auf den äußerst ergiebigen Bahnen der TuS Gerolsheim reichten 1853 Kegel nur für den vierten Platz und bedeuteten das Ausscheiden. Für den KSV an der Kugel waren in diesem Team Waldemar Friedrich (450), Wofgang Stibig (460), Felix Braun (459) und der starke Richard Schwan (484). Weiter in dieser Gruppe sind Post SG K´lautern (1913) und die SG Mainz/Essenheim (1877). Die Gastgeber der TuS Gerolsheim III kamen auf 1870 Kegel und mussten die Segel streichen.
Das dritte Team des KSV kam auf der Anlage der ESV Pirmasens auf 1818 Kegel. In der Endabrechnung bedeutete dies den ersten Gruppenplatz und das Weiterkommen wurde somit gesichert. In dieser Mannschaft agierten Jochen Härtel (475), Mark Mayer (413), Thorsten Mayer (458) und Philipp Braun (472). Ebenfalls weiter in dieser Gruppe sind die KF Sembach II (1801). Die Kegelfreunde der AN Dellfeld (1781), SKK Rapid Pirmasens II (1713) und des SKC Sippersfeld II (1580) schafften es nicht in die nächste Runde und schieden somit aus.
Bericht: Nicolai Bastian
KSV verspielt Medaillenplatz
KSV Vierter in der Endabrechnung 1.BL 18/19
Spielwochenende 23./24.03.2019
Bericht: Nicolai Bastian
KSV siegt souverän in Haibach
KSV II verspielt Titel, KSV III und Damen verlieren
Spielwochenende 16./17.03.2019
Am Samstag, den 16.März 2019 stand der 21. und damit vorletzte Spieltag der 1. DCU Bundesliga 2018/2019 auf dem Terminkalender. Den KSV führte es nach Haibach zum letzten Auswärtsspiel der Saison. Auf holzträchtigen, aber giftigen Bahnen beim TV Haibach gab es Rekordergebnisse, aber auch sich abkämpfende Akteure zu sehen. Nicht jedem lag der Belag der schnellen blauen Plattenbahn. Die Plattenbahnen waren jedoch sehr gepflegt und boten den Spielern optimale
Bericht: Nicolai Bastian
Für den KSV 2 endete die Saison auf dem dritten Platz der Landesliga 2 West. Im entscheidenden Spiel bei AN Dellfeld konnte man erneut nicht punkten und verpasst so eine bessere Platzierung bzw. den Aufstieg. Die Gastgeber konnten mit einer soliden Leistung das Spiel mit 5197:5056 gewinnen. In einem fahrigen Spiel beim Abräumen, entschied am Ende das konstantere Vollespiel über den Ausgang der Partie. Peter Wingerter (401) und Mark Mayer (391) sowie Angelo Fronteddu (834) gaben 32 Kegel ab, Jochen Härtel (857) und Richard Schwan (851) ließen die Hausherren auf 81 Kegel ziehen. Im Endlauf kämpften sich Tobias Berger (813) und Thorsten Mayer (909) nochmal heran, auf den letzten 100 Wurf konnte sie dann aber nichts mehr ausrichten. Der Blick geht jetzt schon in Richtung nächste Runde, in der man den nächsten Angriff auf den Aufstieg starten möchte.
Beim KSV 3 verpasste man den Sieg gegen den Meister der Liga nur knapp. Anil Ucal (445) und Franz Kiefer (452) konnten ein Polster von 55 Kegel erspielen, Wolfgang Stibig (458) und Dieter Stöffler (372) konnten den Vorsprung allerdings nicht halten. Am Ende verlor man mit 1727:1751 und beendet die Saison auf dem 5. Tabellenplatz.
Die KSV Damen haben den nächsten Heimerfolg verpasst, beim 2500:2543 musste man den Gästen der KV Grünstadt 2 den Vortritt lassen. Ute Stöver (401) und Luisa Heid (376) quittierten ein Minus von 45 Kegel, ehe Bettina Holch (388) und Michelle Laug (456, neue persönliche Bestleistung) auf 27 verkürzen konnten. Konstanze Götz (440) und Mariette Wingerter (439) kamen gegen die gleichwertig aufspielenden Gegnerinnen nichtmehr heran.
Berichte: Patrick Jochem
KSV verliert deutlich zu Hause gegen RW Sandhausen
KSV holt wichtigen Sieg, KSV III und Damen verlieren
Spielwochenende 09./10.03.2019
Am Samstag, den 9.März 2019 stand der 20.Spieltag der DCU Bundesliga an. In der Rheinberghalle Kuhardt trafen hierbei der Tabellenzweite KSV Kuhardt und der Drittplatzierte RW Sandhausen aufeinander. Das vorentscheidende Spiel um die Vizemeisterschaft war zunächst von guten Kegelsport und hohen Zahlen bestimmt. Dabei schafften es die Gäste jedoch sich von den Gastgebern zu lösen.
Bericht: Nicolai Bastian
Besser lief es für den KSV Kuhardt 2 gegen das Schlusslicht KSV Landstuhl. Den wichtigen Auftakt machten Angelo Fronteddu (890) und Thorsten Mayer (976, neue persönliche Bestleistung). Die beiden konnten ein Plus von 130 Kegel erzielen, Waldemar Friedrich (884) und Mark Mayer (831) gaben nur wenige Kegel im Mittelpaar ab. Da auch Richard Schwan (902) und Felix Braun (914) eine solide Partie ablieferten, konnte der KSV mit 5397:5280 die zwei Punkte sichern und reist am kommenden Wochenende zum alles entscheidenden Spiel nach Dellfeld. Sollte man hier gewinnen können, würde man ein Entscheidungsspiel um den Aufstieg erzwingen.
Der KSV Kuhardt 3 unterlag beim TuS Gerolsheim 4 mit 1804:1754. Anil Ucal (414) und Wolfgang Stibig (440) mussten hier die starken Gastgeber(innen) ziehen lassen. Der Rückstand war für Peter Wingerter (446) und Christopher Pfadt (454, neue persönliche Bestleistung) zu groß!
Die KSV Damen unterlagen bei der TSG Haßloch 2 mit 2469:2346. Wieder einmal hatte man mit der schwierigen Bahn zu kämpfen, weshalb gleich zu Beginn ein hoher Rückstand durch Bettina Holch (372) und Sina Götz (355) verbucht werden musste. Ute Stöver (353) und die Tagesbeste Theresa Kölsch (447) sowie Konstanze Götz (422) und Mariette Wingerter (397) hielten den Rückstand auf gleichmäßigem Niveau.
Berichte: Patrick Jochem
KSV verliert klar in Ettlingen
KSV III siegt zu Hause, KSV II und Damen verlieren
Spielwochenende 23./24.02.2019
Bericht: Nicolai Bastian
Der KSV Kuhardt 3 profitierte vom Personalmangel der BSG Giulini 2, welche in Unterzahl antreten mussten. Franz Kiefer (490) zeigte hier eine neue persönliche Bestleistung, Anil Ucal (406), Thomas Wingerter (353) und Jannik Geiger (442) komplettierten den 1691:1265 Erfolg.
Da die KSV Damen in Unterzahl die SG KSG Mainz/GN Essenheim empfingen, war das Spiel schon im Vorfeld verloren. Für den KSV spielten bei der 2101:2693 Niederlage Ute Stöver (410), Annabelle Wolf (397), Bettina Holch (402), Konstanze Götz (431) und Mariette Wingerter (461).
Berichte: Patrick Jochem
KSV gewinnt Krimi gegen Aschaffenburg
KSV III verliert deutlich
Spielwochenende 9./10.02.2019
Bericht: Nicolai Bastian
Der KSV Kuhardt 3 konnte das Gastspiel beim PSV Ludwigshafen 3 leider nicht gewinnen. Trotz eines minimalen Rückstandes durch Anil Ucal (388) und Waldemar Friedrich (424) konnte man im Endlauf mit den Gastgebern nicht mithalten. Wolfgang Stibig (418) und Dieter Stöffler (402) quittierten den 1675:1632 Endstand.
Bericht: Patrick Jochem
KSV ohne Chance beim Topspiel in Eppelheim
KSV II, III und Damen siegen!
Spielwochenende 01./02./03.02.2019
Am Freitag, den 01.Februar 2019 kam es in der Classic-Arena Eppelheim zur Eröffnung des 17.Spieltages der DCU Bundesligen. Gastgeber war der amtierende Meister und Tabellenführer VKC Eppelheim. Zu Gast waren die Rheinberger Jungs vom KSV Kuhardt, die sensationell als Aufsteiger Platz Zwei in der aktuellen Spielzeit belegten. Folglich war es das absolute Spitzenspiel der Liga, bei dem Eppelheim die nächste Meisterschaft so gut wie in trockene Tücher bringen konnte und das tat
--> Wurfschein Markus Wingerter
Bericht: Nicolai Bastian
Der KSV 2 konnte ohne Gegner befreit aufspielen und mit 5380 eine solide Leistung zeigen. Herausragend einmal mehr Jochen Härtel mit 991 Kegel. Thorsten Mayer (931), Peter Wingerter (916), Richard Schwan (892), Mark Mayer (844) und Gianmario Demontis (806) komplettierten das Ergebnis. Aktuell sind die ersten drei Plätze wieder punktgleich in der Landsliga 2 West.
Für den KSV 3 stellte VT Frankenthal 2 keine große Hürde dar. Mit einer ausgeglichen Mannschaftsleistung hatte man keine Mühe mit 1777:1586 erfolgreich zu sein. Franz Kiefer (452) und Anil Ucal (444) eröffneten für den KSV, während Christopher Pfadt (441) und Wolfgang Stibig (440) den Endstand herstellen konnten.
Auch bei den KSV Damen gab es gegen SKC Viktoria Miesau 2 ein Erfolgserlebnis. Nachdem Ute Stöver (441) und Michelle Laug (329) mit 23 Kegel in Rückstand gerieten, konnten Bettina Holch (423) und Lotte Dotzer (312) auf 5 Kegel verkürzen. Die Schlussachse mit Konstanze Götz (460) und Mariette Wingerter (451) erwies sich dann als eine Nummer zu groß für die Gäste. 2416:2269 hieß es am Ende beim Heimsieg in der Rheinberghalle.
Berichte Patrick Jochem
KSV mit Kantersieg über Monsheim
KSV II verliert unglücklich in Pirmasens
KSV Damen in Rodalben ohne Chance
Spielwochenende 26./27.01.2019
Am Samstag den 26.Januar 2019 empfing der KSV Kuhardt die Rheinhessen vom 1.SKC Monsheim. Beim Erstligaduell während dem 16.Spieltag war der KSV Kuhardt von Beginn an tonangebend. Der Tabellenletzte aus Monsheim hatten dem KSV lediglich im Starterpaar etwas entgegen zu setzen. Im Mittelpaar konnte ein nicht bestens aufgelegtes Schwarz-Gelbes Mittelpaar die Partie entscheiden. Grund hierfür war der Mittelblock der Gäste, der sich nicht wirklich komplett als Ligatauglich
Bericht: Nicolai Bastian
Der KSV 2 unterlag erneut in bei der SKK Rapid Pirmasens 2, in einer spannenden Partie musste man den Gastgebern bei 5358:5321 die Punkte überlassen. Tobias Berger (455), Mark Mayer (405), Richard Schwan (892) und Peter Wingerter (858) gaben 14 Kegel ab. Im Endlauf versuchten Felix Braun (918), Jochen Härtel (853) und Thorsten Mayer (940) alles um die Punkte einzufahren, ein überragender Spieler der Hausherren verhinderte die Angriffe quasi im Alleingang.
Für die KSV Damen war die Reise zur Fortuna Rodalben auch nicht von Erfolg gekrönt. Die Gastgeberinnen zeigten ein ausgeglichenes Spiel weshalb man mit 2588:2393 unterlegen war. Luisa Heid (375) und Theresa Kölsch (439) starteten für den KSV, Ute Stöver (376) und Sina Götz (316) mühten sich zu ihrem Ergebnis. Erst im Endlauf konnten Konstanze Götz (435) und Mariette Wingerter (452) den Rückstand etwas verkürzen.
Berichte: Patrick Jochem
KSV siegt am Hardtwald in Sandhausen
KSV II gewinnt 4 Punkte Spiel, KSV Damen ohne Chance
Spielwochenende 19./20.01.2019
Am Samstag, den 19.Januar stand der 15.Spieltag der 1.Bundesliga auf dem Programm. Für den KSV Kuhardt ging die Reise zum Tabellensiebten SG GH/GW Sandhausen. Am Hardtwald mussten sich die Akteure mit einer tückischen blauen Plattenbahn auseinander setzen. Der Holzfall hingegen war relativ gut. Die Gästekegler in Schwarz-Gelb machten von Beginn an einen sehr guten Job und verschafften sich deutliche Vorteile. Das KSV Startertrio spielte mit 3045 Kegel über dem Tausender Schnitt. Einen guten Vorsprung konnte dann, das KSV Schlusstrio verwalten. Von den Gastgebern kamen keine entscheidenden Angriffe mehr, obwohl die Rheinberger Jungs den Hardtwäldern mehrmals Chancen eröffneten. Am Ende gewann der KSV auch sein zweites Spiel in Sandhausen, in der aktuellen Spielzeit mit 5794:5857. „Heute hat uns der Gegner wieder was angeboten und wir konnten es ausnutzen,“ so KSV Kapitän Patrick Jochem in der KSV-TV Analyse. Der Sandhausener Tobias Woll fand folgende Worte: „Ich hätte vor dem Spiel gedacht, dass knapp 5800 reichen würden. Das war nicht der Fall. Der Sieg für Kuhardt ist verdient.“ Das KSV Startertrio über die Bahnen 5 bis 10 in Sandhausen war Dominik Mendel (1026), Philipp Braun (1068) (Bild rechts) und Nicolai Bastian (950). Mendel erfasste schnell, wie die Platte gespielt werden muss und zeigte einen tollen Auftritt. Er schaffte es 393 Kegel abzuräumen und konnte so manch tolles Kegelbild von der Platte fegen. Noch besser agierte Philipp Braun, mit einer neuen persönlichen Bestleistung. Es war ein Galaauftritt des amtierenden U23 Meisters. Glanzvolle 686 in die Vollen waren für Sandhausen ein absolutes Brett. Mit diesem Ergebnis zog Braun den Gastgebern relativ früh einen Zahn. Einen buchstäblich schwierigen Stand hatte Nicolai Bastian als Starter. Mehrmals rutschte der Wahlpforzheimer auf der Anlauffläche aus. Dennoch schaffte er es, sich in die Partie zu beißen und konnte sich durchaus achtbar aus der Affäre ziehen. Das Schlusstrio bildeten Patrick Jochem (907), Markus Wingerter (1010) und Mark Nickel (895). Jochem sah man über seinen Auftritt an, das Sandhausen heute nicht mehr seine Lieblingsbahn werden sollte. Er mühte sich regelgerecht und war froh, als seine 200 Wurf durch waren. Wingerter war als Schussakteur ein Fels in der Brandung. Seine leichten Knieprobleme bekam er mit Betreuer Pirmin Rinck sehr gut in den Griff und einem weiteren Tausender stand Nichts im Wege. Nickel ging konzentriert zur Kugel. Mehrmals hatte er Pech beim Gassenschlag. Er hätte durchaus ein höheres Ergebnis verdient gehabt. Durch den Sieg am Hardtwald bleiben die Rheinberger Jungs, mit 22:8 Punkten alleiniger Tabellenzweiter. Am kommenden Wochenende erwarten die Schwarz-Gelben den 1.SKC Monsheim in der Rheinberghalle. Für die Gäste aus Rheinhesen geht es mit 4:26 als Tabellenschlusslicht schon um letzte Strohhälme für einen möglichen Klassenerhalt.
Bericht: Nicolai Bastian
Einen ganz wichtigen Sieg im Kampf um den Aufstieg landete der KSV 2 gegen den bisherigen Tabellenführer von AN Dellfeld. Felix Braun (873) und Thorsten Mayer (946) der erneute eine persönliche Bestleistung präsentierte, konnten sich mit 20 Kegel absetzen. Den schwachen Auftritt der Kombination Tobias Berger (416) und Mark Mayer (383), glich der blendend aufgelegte Jochen Härtel (992) (Bild rechts) ebenfalls mit einer neuen persönlichen Bestleistung aus. Das 73 Kegel Polster, brachten Richard Schwan (897) und Peter Wingerter (876) zum 5383:5344 Sieg ins Ziel. Mit 14:8 Punkten ist man nun punktgleich mit AN Dellfeld und der TSG Haßloch 2 an der Tabellenspitze platziert.
Für die KSV Damen gab es gegen AN Dellfeld im Anschluss allerdings nichts zu holen. Die Gäste brillierten mit neuem Bahnrekord und entführten bei 2499:2773 die Punkte aus der Rheinberghalle. Ute Stöver (461) und Theresa Kölsch (422) blieben zwar noch auf Schlagdistanz, ab dem Mittelpaar waren die Dellfelder dann aber klar überlegen. Bettina Holch (410), Sina Götz (363) ,Konstanze Götz (444) und Mariette Wingerter (399) mussten dem Gegner das Feld überlassen.
Berichte: Patrick Jochem
KSV mit Heimsieg gegen Olympia Mörfelden
KSV II siegt, KSV III mit Rekord! KSV Damen verlieren
Spielwochenende 12./13.01.2019
Am Samstag, dem 12.Januar 2019 war die Winterpause in der 1.Kegelbundesliga beendet. Zum 14.Spieltag war die leider immer noch Besucherdezimierte Rheinberghalle Zeuge beim Spitzenspiel zwischen dem KSV Kuhardt und dem mehrfachen Deutschen und internationalen Titelträger Olympia Mörfelden. Das Duell zwischen dem Tabellenzweiten und Tabellendritten lebte bis zur ersten Bahn des Schlusspaares von der Spannung. Die erwarteten vielen hochklassigen Ergebnisse auf gut fallenden Kuhardter Bahnen blieben leider aus. Dennoch gab es einige Lichtblicke auf beiden Seiten. Beide Teams konnten nicht mit hoher Konstanz überzeugen und hatten beide ihre sichtbaren Schwachpunkte. Zunächst verschafften sich die Rheinberger Jungs Vorteile im Startpaar und das Spiel schien klar zu Gunsten des KSV zu verlaufen. Im Mittelfeld hatte der KSV einen regelgerechten Einbruch und Olympia erhielt gute Möglichkeiten vorbeizuziehen. Mit dem letzten Räumen konnte sich das Schwarz-Gelbe Mittelpaar fangen und den Großteil des Vorsprungs an das Schlussduo übergeben. Der KSV Schlussbock nutze seine erste Bahn und entschied regelgerecht die Partie mit 50 Wurf. Danach plätscherte die Partie etwas dahin und die zwei Punkte blieben unterm Schlussstrich mit 5890:5759 völlig verdient in der Rheinberghalle. Das KSV Starterpaar wurde mit Philipp Braun (1029) und Dominik Mendel (974) gebildet. Braun absolvierte eine konstante Begegnung und konnte sehr zufrieden sein.Mendel begann mit über 500 auf seiner ersten 100 Wurf Serie und konnte das Niveau leider nicht ganz halten, zeigte jedoch einen zufriedenstellenden Einstand für den Jahresbeginn. Nicolai Bastian (950) und Mark Nickel (901) trugen im Mitteldurchgang Schwarz-Gelb. Bastian erlebte ein Spiel mit Hoch und Tiefs und wird an der Anlaufgeschwindigkeit arbeiten müssen. Nickel konnte keiner Zeit sein Spiel finden und war sichtlich froh, als er die Bahn verlassen konnte. Das Schlusspaar war mit Markus Wingerter (1029) und Patrick Jochem (1007) zu gleich das beste Kuhardter Duo an diesem Tag. Wingerter zeigte bärenstarke erste Hundert Wurf und verlor etwas die Konzentration während seiner dritten Bahn. Am Ende jedoch insgesamt wieder ein gelungener Auftritt des mehrfachen 1100er Spielers. Jochem brauchte etwas um in das neue Sportjahr zu finden, aber brachte dennoch einen schönen Tausender auf den Totalisator. Nach dem Heimsieg über Mörfelden ist der KSV mit 20:8 Punkten alleiniger Tabellenzweiter. Nächste Woche geht es für die Südpfälzer an den Hardtwald nach Sandhausen. Dort trifft Schwarz-Gelb auf die SG GH/GW Sandhausen. Die Gastgeber sind mit 16:12 Zählern Tabellensiebter.
Bericht: Nicolai Bastian
Auch für den KSV 2 war der zweite Auftritt beim KSV Landstuhl von Erfolg gekrönt. Man hatte das Spielgeschehen von Beginn an im Griff und konnte sich mit Thorsten Mayer (931), Mark Mayer (823) und Peter Wingerter (844) entscheiden absetzen. Richard Schwan (840), Jochen Härtel (825) und Tobias Berger (841) verwalteten den Vorsprung zum 4915:5104 Auswärtssieg.
Einen Sahnetag erwischte der KSV 3 (Bild rechts) gegen die SG Großkarlbach-Carlsberg. Christopher Pfadt (441) und Felix Braun (476) erspielten ein Plus von 88 Kegel. Da auch Waldemar Friedrich (450) und Wolfgang Stibig (478) nicht nachließen, siegte man bei neuem Bahn und Vereinsrekord der gemischten Mannschaft und einem Ergebnis von 1845:1741.
Bei den Damen des KSC 1956 Pirmasens gab es für die KSV Damen nichts zu holen. Während die Gastgeberinnen eine solide Partie ablieferten, mussten die KSV Damen der schweren Bahn Tribut zollen. Einzig Mariette Wingerter (443) stach aus dem Sextett heraus. Ebenfalls für den KSV am Start waren Michelle Laug (346), Ute Stöver (393), Theresa Kölsch (397), Bettina Holch (385) und Luisa Heid (340) bei der 2476:2304 Niederlage.
Berichte: Patrick Jochem
KSV mit Niederlge im Frankenland
KSV II und Damen verlieren, KSV III mit Sieg
Spielwochenende 08./09.12.2018
Am Samstag, den 8.Dezember reiste der KSV ins Frankenland. Am 13.Spieltag war der PTSV Franken Neustadt Gastgeber in der Erstligapartie. Auf den schweren blauen aufgeklebten Plattenbahnen waren Tausenderergebnisse Mangelware. Jeder KSV Akteur hatte so seine Probleme mit den Eigenheiten der Lauffläche und der Aufsatzpunkten auf der Abwurfbohle. Die Gastgeber konnten eine gute Kenntnis ihrer Bahnen vorweisen und erwischten ihren bislang besten Heimauftritt. Somit hatte der KSV einen schweren Stand und konnte die Begegnung lediglich bis zum Mittelpaar offen halten. Nach hundert Wurf im Schlussdurchgang war die Partie endgültig entschieden und die Rheinberger Jungs ließen die Partie dahin plätschern. Mit 5785:5616 blieben die Punkte sehr verdient in der Frankenhalle Neustadt. Für den KSV starteten Dominik Mendel (926) und Markus Wingerter (976). Mendel steckte zwar nie auf und kämpfte sich durch seinen Auftritt, aber eine Chance auf ein großes Ergebnis hatte er nie wirklich. Wingerter spielte seinen Stiefel gekonnt durch und konnte mit seinem Resultat für Neustadt sehr zufrieden sein. Der Mittelblock bestand aus Nicolai Bastian (902) und Patrick Jochem (985). Bastian fand nie die Konstanz in sein Spiel und muss weiter an der Abwurftechnik arbeiten um härtere Abwurfbohlen besser spielen zu können. Des Weiteren fand er in Neustadt nie das richtige Rezept für ein gutes Räumespiel. Das Teamergebnis machten Mark Nickel (870) und Philipp Braun (957) komplett. Nickel kam nicht gut in die Partie. Dieser Trend setzte sich über sein gesamtes 200 Wurf Spiel fort. Kein guter Holzschlag und kein Glück machten ihm das Kegeln schwer. Braun begann stark und erstklassig, aber auch er hatte seine Mühen mit der Bahn. Braun, der sonst für einen weichen Abwurf bekannt ist, konnte die Kugel nicht ohne Hubser zu Ende spielen. Untypisch für ihn und eine Plattenbahn. Nach der Niederlage steht der KSV nach dreizehn Spielen mit 18:8 Punkten auf Tabellenplatz Drei. Mit dieser Platzierung geht der KSV in die Winterpause. Am 15.Dezember tritt der KSV zur ersten Runde des DCU Bundespokales an. In Wohnbach (Hessen) werden ab 13.Uhr die Kugeln rollen.
Bericht: Nicolai Bastian
Auch das zweite Gastspiel bei der TSG Haßloch 2 war für den KSV 2 nicht von Erfolg gekrönt. Zwar konnte man sich gegenüber dem ersten Auftritt dort verbessern, die Gastgeber erwischten allerdings ebenfalls einen besseren Tag. Jochen Härtel (916) und Thorsten Mayer (924, neue Auswärtsbestleistung) mussten ein Minus von 28 Kegel verbuchen. Mark Mayer (870, neue Auswärtsbestleistung) und Richard Schwan (834) konnten das Ruder in die Hand nehmen, mit 35 Kegel in Front ging es in den Endlauf. Tobias Berger (857) und Peter Wingerter (838) konnten mit den Hausherren nicht schritthalten, was bei einer 5341:5239 Niederlage endete.
Der KSV 3 waren gegen die BSG Bornheim 3 jederzeit Herr der Lage. Gianmario Demontis (448) und Anil Ucal (424) stellten früh die Weichen auf Sieg, den 81 Kegel Vorsprung verwalteten Dieter Stöffler (372) und Franz Kiefer (420) zum 1664:1580 Heimsieg.
Berichte: Patrick Jochem
KSV mit klarem Heimerfolg über Lampertheim
KSV III siegt, KSV Damen ohne Chance
Spielwochenende 01./02.12.2018
Zum 12.Spieltag erwartete der KSV in der 1.Bundesliga den Mitaufsteiger SG Lampertheim in der heimischen Rheinberghalle. Am 1.Dezember war es von Beginn an wieder ein gewohnter Heimauftritt Bericht: Nicolai Bastian
Der KSV Kuhardt 3 hat die Aufgabe bei der SG Großkarlbach-Carlsberg 2 gelöst. Im Anspiel sorgten Waldemar Friedrich (435) und Anil Ucal (386) für ein Polster von 36 Kegel, welches Peter Wingerter (425) und Wolfgang Stibig (434) zum 1646:1680 Erfolg verwalten konnten. Aktuell weist der KSV 3 ein ausgeglichenes Punktekonto auf.
Die KSV Damen hatten beim Klassenprimus KV Grünstadt keine Chance. Die Gastgeberinnen unterstrichen eindrucksvoll warum sie auf Platz 1 stehen. Der Auftakt mit Bettina Holch (386), Ute Stöver (360) und Annabelle Wolf (377) bescherte ein Defizit von 275 Kegel. Somit absolvierten Konstanze Götz (425), Theresa Kölsch (445) und Mariette Wingerter (429) ihr Spiel nur noch für die Statistik. Der Endstand lautete 2756:2422.
Berichte: Patrick Jochem
KSV verliert deutlich in Plankstadt
KSV II und Damen siegen ebenfalls
Spielwochenende 24./25.11.2018
Am Samstag, den 24.November stand für den KSV in der 1.Bundesliga das nächste Auswärtsspiel in der 1.Bundesliga auf dem Programm. Empfangen wurden sie von Frei Holz Plankstadt in der Mehrzweckhalle. Auf den holzträchtigen, aber tückischen Bahnen gab es für das Kegelpublikum leider keine spannende Partie zu sehen. Von Beginn an setzten sich die Kurpfälzer Gastgeber von den Rheinberger Jungs ab. Nach rund drei Bahnen war die Partie, welche über 6 Bahnen gespielt wurde entschieden. Lediglich im Schlusstrio konnte der KSV etwas mithalten. Am Ende erschien das Endergebnis 6074:5848 auf dem Totalisator. Im Startertrio für den KSV traten Dominik Mendel (977), Markus Wingerter (968) und Nicolai Bastian (895) auf. Mendel spielte drei gute Bahnen, hatte aber jedoch mit der Bahn 1 in Plankstadt zu kämpfen, was einen Tausender verhinderte. Wingerter spielte zwar relativ konstant, hatte aber sichtlich Mühe mit den Eigenarten der grünen Kunststoffbahnen. Völlig verloren schien Bastian. Sein harter Abwurf, erwies an diesem Tag für ungeeignet, um in Plankstadt viele Hölzer erspielen zu können. Das Schlusstrio bildeten Philipp Braun (1041), Mark Nickel (928) und Patrick Jochem (1039). Braun spielte drei Bahnen absolute Klasse. Auf der letzten 50 Wurf Serie fand er jedoch nicht die passende Lösung und verspielte sich somit eine neue Bestleistung. Nickel war nicht optimal in sein Spiel gekommen und war sichtlich froh, als die Partie beendet war. Jochem steigerte sich von Bahn zu Bahn und erkegelte sich einen guten Tausender. Mit etwas mehr Glück, wäre das Tagesbestergebnis für ihn möglich gewesen. Nach der Niederlage steht der KSV mit 16:6 Punkten nach Abschluss der Hinrunde auf Tabellenplatz Drei. Nächste Woche erwarten sie den Mitaufsteiger der SG Lampertheim in der Rheinberghalle, zum ersten Rückrundenspiel.
Bericht: Nicolai Bastian
Der KSV Kuhardt 3 behielt gegen den TuS Gerolsheim 4 in der Rheinberghalle die Oberhand. Ein starker Beginn von Franz Kiefer (478) und Gianmario Demontis (440) bescherte einen 49 Kegel Vorsprung, welchen Dieter Stöffler (391) und Wolfgang Stibig (460) zum 1769:1688 ins Ziel bringen konnten. Zum Vorrundenabschluss steht der KSV 3 auf Platz 6 der 10er Liga und hat solide 8:10 Punkte.
Die KSV Damen konnten gegen Fortuna/VK Zweibrücken die nächsten beiden Punkte verbuchen. Mit 2521:2445 hat man zum Ende der Hinrunde 4:16 Punkte (Platz 10). Auch hier begünstigte ein Blitzstart von Konstanze Götz (448) und Theresa Kölsch (457) den positiven Spielverlauf. Das Polster von 94 Kegel konnten Lotte Dotzer (356) und Ute Stöver (430) verteidigen, erst im Endlauf ließen Bettina Holch (396) und Mariette Wingerter (434) die Gäste noch ein klein wenig heranrücken.
Bericht: Patrick Jochem
Tag der Rekorde am Rheinberg für KSV Herren
KSV II siegt deutlich, KSV III und Damen verlieren
Spielwochenende 17./18.11.2018
Am Samstag, den 17.November empfing der KSV Kuhardt zum 10.Spieltag der 1.Bundesliga den TV Haibach in der Rheinberghalle. Die Bahnen präsentierten sich erneut im besten Zustand und demnach waren auch wieder sehr starke Ergebnisse und sogar Rekorde zu sehen. Von Beginn an waren die Südpfälzer tonangebend und spielten wie entfesselt auf. Ein bärenstarkes Starterduo entschied die Partie bereits nach drei Bahnen. Das Mittelfeld bekam fast 200 Holz als Vorsprung mit. Das bauten die Gastgeber gekonnt weiter aus und am Ende trennten den KSV und den TV Haibach fast 400 Holz. Der KSV Kuhardt konnte nicht nur einen weiteren Sieg mit 6114:5721 feiern, sondern erzielte zu gleich einen neuen Mannschaftsrekord (Bild rechts). Außerdem war es ein neuer Bahnrekord. Bereits zum zweiten Mal in dieser Saison schafften es die Rheinberger Jungs, den Mannschaftsrekord zu verbessern. Den Start zum Rekordtag machten Dominik Mendel (973) und Markus Wingerter (1118). Mendel zeigte erneut Konstanz und gute Form. Wingerter (Bild unten links) zeigte Kegeln vom allerfeinsten. Mit seinem Ergebnis brachte er sich zu einer neuen persönlichen Bestleistung. Des Weiteren bedeutete Wingerters Auftritt einen neuen Bahnrekord in Kuhardt. „Für mich war das Kegeln von einem anderen Stern,“ so bilanzierte KSV Pressesprecher Nicolai Bastian den 1100er. Im Mittelfeld trug dann Nicolai Bastian (936) mit Mark Nickel (1007) das KSV Trikot. Bastian begann sehr stark, brach aber leider ein. Somit verpasste er es, sich an der guten Form seiner Teamkameraden hochzuziehen. Nickel spielte hingegen sehr konzentriert und hiefte sich zu seinem nächsten Tausender. Den Rekordtag machten Patrick Jochem (1036) und Philipp Braun (1044) komplett. Jochem zeigte die richtige Reaktion auf seinen letztwöchigen Auftritt in Sandhausen. Braun schloss sich Jochem an und konnte im teaminternen Traditionsduell die Oberhand behalten.Alles im Allem hat der KSV nach dem Rekordtag allen Grund zum fröhlich zu sein. Mit 16:4 Punkten steht der KSV auf Tabellenplatz Zwei. Kommende Woche geht es zum Tabellenfünften FH Plankstadt. Mit 12:8 Punkten wird es bei den Kurpfälzern in der Mehrzweckhalle nicht leicht. Eine holzträchtige Bahn und heimstarke Gegner werden dort auf die Schwarz Gelben warten.
Wurfschein des Bahnrekordes von Wingerter --> (hier klicken).
Bericht: Nicolai Bastian
Der KSV 2 (Bild rechts) hat in der Landesliga 2 West mit einem Start-Ziel-Sieg gegen AN Dellfeld die Tabellenführung übernommen. Jochen Härtel (924) und Mark Mayer (836) eröffneten die Partie. Mit plus 38 Kegel im Rücken, konnten Peter Wingerter (882) und Richard Schwan (941) die Führung auf 66 Kegel ausbauen. Da auch Thorsten Mayer (887) und Tobias Berger (926) jederzeit das Spiel im Griff hatten, konnte ein 5396:5287 Sieg gefeiert werden.
Chancenlos war der KSV 3 bei der BSG Giulini 3. Auf der anspruchsvollen Plattenbahn in Oggersheim gab es auf Seiten des KSV durchweg Ergebnisse unter der 400er Marke zu sehen. Folglich unterlag man klar mit 1640:1471. Anil Ucal (356) und Jannik Geiger (379) mussten 87 Kegel abgeben, Wolfgang Stibig (387) und Dieter Stöffler (349) zogen ebenfalls den Kürzeren.
Auch die KSV Damen bekamen eine Lehrstunde bei den kompakt auftretenden Damen der KV Grünstadt 2. Lotte Dotzer (350), Bettina Holch (401) und Ute Stöver (361) taten sich sehr schwer, was die Gastgeberinnen eiskalt ausnutzten. 259 Kegel klaffte hier Lücke zwischen den beiden Mannschaften. Konstanze Götz (445), Theresa Kölsch (442) und Mariette Wingerter (457) konnten nur noch minimal Ergebniskosmetik zum 2676:2456 betreiben.
Berichte: Patrick Jochem
KSV mit Sieg am Hardtwald bei Rot Weiss
KSV II und Damen siegen ebenfalls
Spielwochenende 10./11.11.2018
Am Samstag, den 10.November kam es am Hardtwald in Sandhausen zum Spitzenspiel des 9.Spieltages der 1.Bundesliga. In diesem Duell musste der KSV Kuhardt zum Tabellennachbar RW Sandhausen reisen. Im Duell Zweiten gegen Dritten gab es nicht die ganz hohen Resultate zu sehen. Dies lag einerseits daran, dass die Bahnen tückisch zu bespielen waren und dass es sichtlich um Etwas für beide Teams ging. Der KSV Kuhardt schaffte es zunächst sich Vorteile zu verschaffen. Über das Mittelpaar hinaus hielten diese leichten Vorteile. Gegen Ende der Partie war der Sieg scheinbar sichere Sache für die Rheinberger, doch dann kam Rot-Weis noch einmal richtig in Schwung und hätte die Gäste während des letzten Räumens fast noch eingeholt. Doch am Ende blieb es beim 5735:5742 Auswärtserfolg der Schwarz-Gelben Kuhardter. Für den KSV begannen Dominik Mendel (958) und Philipp Braun (995). Mendel begann schwach und kam zunächst überhaupt nicht ins Spiel. Auf den zweiten Hundert Wurf zeigte sich Mendel jedoch wie ausgewechselt und spielte knappe 530 Kegel. Braun hingegen machte es umgekehrt. Er begann sehr stark und baute nach 100 Wurf ab, so dass er den 1000er nicht ganz erreichen konnte, dennoch war es das Tagesbestergebnis. Im Mittelfeld waren Nicolai Bastian (941) und Mark Nickel (969) im Schwarz-Gelben Dress unterwegs. Bastian konnte seine zuletzt starke Konstanz nicht unter Beweis stellen. Es gab zwei gute und zwei schlechte Bahnen von Bastian an diesem Tag. Nickel präsentierte sich ein Stück konstanter, vor allem auf der letzten 100 Wurf Serie. Als Schlussspieler für die Rheinberger Jungs fungierten Markus Wingerter (966) und Patrick Jochem (913). Wingerter hatte während des gesamten Spieles mit Kreislaufproblemen zu kämpfen, die ihm mit vier Fehlwürfen auf der letzten Bahn fast den kompletten Teamerfolg kosteten. Jochem hingegen hatte Probleme mit dem Lauf der blauen Plattenbahnen am Hardtwald und war sichtlich froh, als der Sieg in trockenen Tüchern war. Nach dem unverhofften Erfolg in Sandhausen ist der KSV mit 14:4 Zählern nun alleiniger Tabellenzweiter. Am kommenden Samstag erwartet der KSV den Tabellenneunten TV Haibach in der Rheinberghalle.
Bericht: Nicolai Bastian Der KSV 2 (Bild rechts) konnte die ersten Auswärtspunkte verbuchen. Auf der schweren Bahn in Landstuhl hatten die Gastgeber vom KSV Landstuhl wesentlich mehr Probleme als die Mannschaft in schwarz-gelb. Richard Schwan (857), Felix Braun (787) und Mark Mayer (840) enteilten mit 230 Kegel was einen ruhigen Endlauf versprach. Für Tobias Berger (847), Jochen Härtel (916) und Thorsten Mayer (922) war es so kein Problem, den 4830:5169 Endstand herzustellen. Mit 8:6 Punkten bleibt man dem Tabellenführer auf den Fersen.
Jubel gab es auch im Damenlager des KSV. Das Heimspiel gegen die TSG Haßloch 2 konnte mit einem Endergebnis von 2546:2453 gewonnen werden. Zunächst sah es allerdings nicht so gut aus, Ute Stöver (436) und Luisa Heid (376) gaben 74 Kegel ab. Bettina Holch (447) und Sina Götz (367) konnten die schwache gegnerische Mittelachse ausnutzen, mit 56 Kegel Vorsprung wurde nun der Endlauf gestartet. Souverän machten Konstanze Götz (450) und Mariette Wingerter (470) die ersten Punkte der Saison klar.
Berichte: Patrick Jochem
KSV siegt auch in Monsheim, weiterhin Zweiter 1.BL
KSV II und Damen verlieren, KSV III mit Sieg
Spielwochenende 03./04.11.2018
Am Samstag, den 3.November stand für den KSV das Auswärtsspiel bei dem 1.SKC Monsheim an. Vor zwei Jahren konnten die Rheinberger in der 1.Bundesliga kein Duell gegen die Rheinhessen gewinnen. Folglich hatte der KSV noch Etwas gut zu machen. Viele hohe Ergebnisse gab es auf den schweren und tückischen Bahnen in Großkarlbach jedoch leider nicht zu sehen. Top motiviert und mit breiter Brust spielten die Schwarz-Gelben auf und übernahmen bereits im ersten Durchgang die Initiative. Mit einem hauchdünnen Vorsprung wurde das Mittelpaar ins Rennen geschickt. Das Mittelpaar machte seinen Job gut und nutze die Schwächephase des Monsheimer Mittelblocks zu einer 80 hölzigen Führung aus. Auch das Schlusspaar machte einiges an Boden gut, so dass am Ende ein 5601:5731 Sieg stand. Als Starter fungierten im KSV Trikot Dominik Mendel (925) und Philipp Braun (1011). Mendel hatte speziell auf das Einzelräumen Probleme mit der Lauffläche. Einige Fehlwürfe verhinderten ein durchaus machbar höheres Ergebnis. Braun las die Bahn in Großkarlbach optimal und stellte mit gekonntem Spiel mit der Bahn das Tagesbestergebnis auf. Im Mittelfeld folgten Mark Nickel (910) und Nicolai Bastian (977). Nickel kämpfte und steckte nie auf, so dass er mit seinem Ergebnis, für diese Bahnen zufrieden sein sollte. Bastian versuchte mit der Großkarlbacher Bahn zu spielen, vergab jedoch durch einige Unkonzentriertheiten einen eventuellen 1000er auf dem Totalisator. Das Teamergebnis komplett machten Markus Wingerter (975) und Patrick Jochem (933). Wingerter erlebte die Großkarlbacher Bahn ebenfalls als eigenartig. Dennoch verstand der Südpfälzer ein gutes Ergebnis zu erzielen. Jochem hingegen war froh, als sein Auftritt beendet war. Wirklich wohl fühlte sich der Captain nicht wirklich auf den schwarzen Kunststoffbahnen.
Nach dem Auswärtsserfolg bei Monsheim steht der KSV weiterhin mit 12:4 Punkten auf dem zweiten Tabellenplatz der 1.Bundesliga. Lediglich der VKC Eppelheim ist mit 14:2 Zählern noch besser. Für den zurzeit besten Aufsteiger der ersten Liga geht es am kommenden Wochenende zum Tabellennachbar und punktgleichen RW Sandhausen. Dieses Spiel ist der Tabelle zu beurteilen wohl das Topspiel.
Bericht: Nicolai Bastian
Für den KSV 2 gab es auswärts erneut keine Punkte da man beim SKK Rapid Pirmasens 2 die Führung des Starttrios nicht ins Ziel bringen konnte. Tobias Berger (949), Jochen Härtel (867) und Mark Mayer (783) konnten 36 Kegel auf die Habenseite bringen. Richard Schwan (915), Felix Braun (852) und Peter Wingerter (850) mussten sich den starken Gastgebern beugen, was zum 5256:5216 Endergebnis führte.
Erfreulicher verlief das Gastspiel des KSV 3 bei der BSG Bornheim 3. Wolfgang Stibig (426) und Anil Ucal (362) sorgten für eine 25 Kegel Führung, diese verteidigten Peter Wingerter (377) und Patrick Bäumer (395) zum 1513:1560 Auswärtssieg.
Die KSV Damen konnten das Heimspiel gegen Fortuna Rodalben leider nicht positiv gestalten. Zunächst hielten Michelle Laug (371) und Ute Stöver (408) mit 8 Kegel Plus das Spiel offen, Bettina Holch (422) und Luisa Heid (392) hatten gegen das starke Mittelpaar der Gäste das Nachsehen. Mit einem Defizit von 106 Kegel konnten Konstanze Götz (471) und Mariette Wingerter (444) das Spiel nichtmehr drehen. Mit 2508:2555 gingen die Punkte nach Rodalben.
Bericht: Patrick Jochem KSV siegt erneut und erorbert Tabelenplatz Zwei
KSV II, III und Damen ohne Siege
Spielwochenende 27./28.10.2018
Am Samstag, den 27.Oktober kam es in der Rheinberghalle zum Duell zwischen dem KSV Kuhardt und der SG Ettlingen. In der Erstligapartie am siebten Spieltag war es zunächst eine unerwartet offene Begegnung. Die Ettlinger machten es den Hausherren schwer ihr Spiel aufzuziehen. Ein guter Start und gutes Mittelpaar hielten die Partie lange offen. Mit wenigen Hölzern Vorsprung gingen die Rheinberger Jungs ins Finale. Hier war der Leistungsunterschied zu den Gästen jedoch größer und das Spiel wurde nach 100 Wurf im Schlussdurchgang entschieden. Am Ende stand ein deutlicher 6008:5813 Heimerfolg. Für den KSV trugen im Starterpaar Dominik Mendel (989) und Mark Nickel (950) das KSV Trikot. Mendel agierte auf einem konstanten Niveau und bewies seine Stabilität. Nickel hingegen begann stark und konnte nicht ganz an sein Auftritt der Vorwochen anknüpfen. Im Mittelfeld griffen Nicolai Bastian (988) und Markus Wingerter (1088) zur Kugel. Auf gute hundert Wurf, ließ Bastian ein miserables Räumen auf seiner dritten Bahn folgen. Auf seiner letzten 50er Serie blühte er jedoch noch einmal auf. Einen Sahnetag erwischte Wingerter. Mit seinem heutigen Auftritt verzückte er die Anwesenden. Besonders erwähnenswert das überragende Räumespiel des Tagesbesten. Philipp Braun (972) und Patrick Jochem (1021) komplettierten als Schlussspieler das Teamergebnis. Braun fand nicht ganz in seinen Tunnel und zeigte eines seiner schlechteren Heimspiele, was man mit diesem Ergebnis jedoch durchaus verkraften kann. Jochem zeigte guten Sport und fand dieses Mal den Weg über die Tausender Marke.Nach dem deutlichen Heimerfolg über die nun leider immer noch punktlose SG Ettlingen hat sich der KSV auf den zweiten Rang mit 10:4 Punkten in der Tabelle vorgeschoben. Als Aufsteiger durchaus bemerkenswert. In der kommenden Woche geht es nach Großkarlbach, wo der 1.SKC Monsheim Gastgeber sein wird. Aktuell befinden sich die Rheinhessen mit 4:10 Punkten auf dem elften Rang.
Bericht: Nicolai Bastian
Der KSV Kuhardt 2 konnte auch im zweiten Anlauf auswärts keine Punkte mitnehmen. Mit 5252:5162 blieb die TSG Haßloch 2 erfolgreich. Den Auftakt machten Peter Wingerter (881) und Waldemar Friedrich (820), ein Defizit von 33 Kegel war die Folge. Richard Schwan (852) und Thorsten Mayer (888) konnten bis auf 9 Kegel verkürzen, im Endlauf waren dann die Hausherren eine Nummer zu groß für Tobias Berger (858) und Jochen Härtel (863).
Der KSV Kuhardt 3 unterlag bei der BSG Giulini 2 mit 1566:1533, hier wäre durchaus ein Punktgewinn drin gewesen. Leider tat man sich auf der Plattenbahn in Oggersheim schwer, Wolfgang Stibig (421) knackte als einziger die 400er Marke. Franz Kiefer (335), Patrick Bäumer (398) und Mark Mayer (379) waren ebenfalls an der Kugel.
Die KSV Damen bleiben weiterhin punktlos. Der Tabellenzweite SG KSG Mainz/GN Essenheim erwies sich als der erwartet schwere Gegner. Bettina Holch (437) und Michelle Laug (387) gaben 42 Kegel ab, Ute Stöver (357) und Sina Götz (367) mussten ihre Gegnerinnen klar bis auf 182 Kegel ziehen lassen. Konstanze Götz (426) und Mariette Wingerter (468) gaben weitere Kegel zur 2683:2428 Niederlage ab.
KSV mit Sieg und Teamrekord in Aschaffenburg
KSV III ebenfalls mit Pluspunkten
Spielwochenende 20./21.10.2018
Am Samstag, den 20.Oktober musste der KSV Kuhardt bei den bislang sehr starken Aschaffenburgern der Bahn Frei Damm antreten. Zuletzt waren die grünen Kunststoffbahnen in Aschaffenburg nicht das beste Geläuf für die Südpfälzer gewesen. Demnach wollten sich die Männer in Schwarz Gelb möglichst gut präsentieren und keine große Niederlage einstecken. Doch entgegen aller Befürchtungen zeigten sich die Rheinberger Jungs in Aschaffenburg dieses Mal von der Sahneseite. Von Beginn an spielten die Kuhardter wie entfesselt auf und bauten über das gesamte Spiel immer mehr ihren erzielten Vorsprung gegenüber den Gastgebern aus. Am Ende stand nicht nur ein überraschender Auswärtssieg, sondern auch zu gleich ein neuer Mannschaftsrekord. Mit 5869:6106 fuhren die Südpfälzer zwei unverhoffte Auswärtspunkte ein. Die ersten Kugeln für Kuhardt spielten Markus Wingerter (1012) und Dominik Mendel (1071). Wingerter brauchte etwas um in sein Spiel zu finden. Danach zeigte er jedoch Konstanz und ein gewohntes Tausenderergebnis. Wie ausgewechselt präsentierte sich Mendel. Ein guter Gassenschlag, tolles Räumespiel und sichtbaren Ehrgeiz beförderten Mendel zu einem Fabelergebnis. Im Mittelfeld trugen Patrick Jochem (998) und Nicolai Bastian (979) das KSV Trikot. Jochem kam Wurf für Wurf besser in den Wettkampf und zeigte eine starke Schlussbahn. Bastian hingegen begann stark und hätte bei einem konsequenten Räumen auf der Finalbahn 1000 Kegel erzielen können. Den Schlusspunkt zum bisherigen Saisonhighlight setzten Philipp Braun (1040) und Mark Nickel (1006). Braun war von Start an hellwach und hätte sich bei etwas mehr Glück durchaus zur persönlichen Bestleistung kegeln können. Nickel überzeugte auf dem Damm ebenfalls mit seinem ersten Tausender nach einiger Zeit. Schöne Würfe und hohe Konzentration zeichneten das freudige Gesicht Nickels an diesem Tag aus. Nach nun sechs Spieltagen steht der KSV mit 8:4 Punkten als Aufsteiger und dem Tabellenplatz Vier erstaunlich gut da. Nächste Woche gegen den Tabellenletzten SG Ettlingen gilt es mit erneut hoher Konzentration die nächsten Pluszähler einzufahren.
Ebenfalls erfolgreich gestaltete der KSV Kuhardt 3 das Heimspiel gegen den Post SV Ludwigshafen 3. Anil Ucal (383) und Franz Kiefer (444) setzten sich mit 31 Kegel ab, ein Vorsprung den Dieter Stöffler (422) und Wolfgang Stibig (451) zum 1700:1668 Sieg halten konnten.
Bericht: Patrick Jochem
KSV verliert knapp gegen Deutschen Meister
KSV II siegt, KSV III und Damen erlieren
Spielwochenende 13./14.10.2018
Am Samstag, den 14.Oktober empfing der KSV Kuhardt am fünften Spieltag der 1.Bundesliga den amtierenden Deutschen Meister den VKC Eppelheim. Es entwickelte sich eine spannende Partie in der Rheinberghalle mit tollen Ergebnissen. Leider konnte Eppelheim verletzungsbedingt nicht mit voller Personalstärke in Kuhardt antreten und somit boten sich unverhoffte Siegchancen für den KSV. Nach einem tollen Start seitens der Gäste, hielten die Rheinberger Jungs die Partie mit 56 Kegel Rückstand relativ offen. Im Mittelfeld kamen die Gastgeber fast holzgleich heran und es wurde ein aufsehenerregender Schlussdurchgang eingeläutet. Zunächst konnte der KSV den kleinen Rückstand vom Mittelpaar ausradieren und eine Sensation lag in der Luft. Auf der vorletzten Bahn packte das Eppelheimer Schlusspaar jedoch seine ganze Klasse aus und entschied mit einem tollen Räumespiel die Partie, so dass die letzte 50 Wurf Serie nur noch für die Statistik von Belangen war. Mit 5999:6086 entführten die Eppelheimer die zwei Punkte aus der Rheinberghalle. „Wenn ihr weiter so konstant auftritt, dann bekommt ihr keine Probleme mi dem Klassenerhalt,“ so der Eppelheimer Akteur Gunther Dittkuhn bei der Spielabsage. „Ich muss sagen, dass ich mit der Teamleistung zufrieden bin. Wir mussten heute nicht gewinnen, wir durften,“ so KSV Spieler Markus Wingerter bei KSV TV.
Bericht: Nicolai Bastian
Der KSV Kuhardt 2 löste seine Hausaufgabe gegen Rapid Pirmasens 2 mehr oder weniger souverän. Von Beginn an nahm man das Heft in die Hand, Waldemar Friedrich (880) und Jochen Härtel (891) konnten so 22 Kegel Vorsprung erarbeiten. Im Mittelpaar machten Felix Braun (894) und Mark Mayer (806) weiteres Plus, weshalb sich Tobias Berger (848) und Richard Schwan (873) bei 90 Kegel Vorsprung die Butter nichtmehr vom Brot nehmen ließen. Am Ende stand ein verdienter 5192:5129 Erfolg für die Hausherren.
Weniger erfolgreich gestaltete sich der Auftritt des KSV 3. Wolfgang Stibig (422) und Peter Wingerter (405) gingen zwar mit 15 Kegel in Front, Thomas Wingerter (374) und der aus gesundheitlichen Gründen ausgeschiedene Angelo Fronteddu (349) mussten das Spiel mit 1659:1550 abgeben.
Auch für die KSV Damen gab es bei der SKC Viktoria Miesau 2 nichts zu holen. Durch die Bank musste man Kegel abgeben, was im 2452:2262 endete. Für den KSV spielten Bettina Holch (388), Michelle Laug (361), Ute Stöver (416), Luisa Heid (294), Konstanze Götz (395) und Mariette Wingerter (408).
KSV gewinnt Heimspiel mit einer 6000er Teamleistung
KSV II und Damen verlieren klar
KSV III gewinnt nach Holzabzug des Gegners
Spielwochenende 29./30.09.2018
Am Samstag, den 29.September empfing der KSV Kuhardt am vierten Spieltag die Gäste der SG GH/GW Sandhausen. In der Rheinberghalle in Kuhardt trafen die Akteure auf erneut bestens präparierte Bahnen. Dementsprechend gab es auch tolle Ergebnisse zu sehen. In eine gute Spur fanden die Kuhardter bereits im Starterpaar und konnten dem Mittelpaar einen guten Vorsprung mitgeben. Das Mittelpaar hatte zunächst mit einem starken Wirken der Sandhausener zu kämpfen. Doch nach etwa 40 Wurf blühten die Schwarz-Gelben auch hier wieder auf und stellten mit tollen Resultaten die Weichen zum Heimsieg. Die Schlussakteure hatten dann trotz eines komfortablen Vorsprungs zu Beginn noch zu kämpfen, aber wie im Mittelpaar lösten sie die Verkrampfungen und brachten den Heimsieg in trockene Tücher. Mit 6050:5900 gewannen die Rheinberger Jungs gegen die Hardtwälder und verfehlten nur knapp den aktuellen Bahnrekord in der Rheinberghalle. „Ein verdienter Sieg von Euch. Ein bärenstarkes Ergebnis,“ so Gästeakteur Tobias Woll. Im Starterpaar erzielten Markus Wingerter (1037) und Dominik Mendel (984) starke Ergebnisse. Wingerter blieb konstant auf seiner Linie und bleibt somit weiterhin bester Heimspieler. Mendel brauchte etwas, um in sein Spiel zu finden. Danach konnte er gut mitspielen und brachte sich auf ein gutes Resultat. Die Mittelachse wurde durch Nicolai Bastian (1041) und Mark Nickel (994) gebildet. Bastian war zunächst mal wieder zu verkrampft, aber löste seine Verkrampfung und bot enorm starke 150 Wurf auf. Mit 1041 Kegel stellte er eine neue Heimbestleistung auf. „Ich bin glücklich über die Zahl. Nach 41 Wurf mit etwas mehr als 190 hätte das wohl keiner mehr erwartet,“ so ein zufriedener Bastian in der Analyse. Nickel war etwas schneller im Spiel und glitt nur knapp etwas unglücklich am Tausender vorbei. „Wenn ich die Bahn 4 mal treffen würde, hätte ich einen Tausender gehabt. Ich bin aber auch so glücklich über das Resultat,“ so Nickel. Die letzten Ergebnisse lieferten Patrick Jochem (993) und Philipp Braun (1001). Beide konnten auf ihrer ersten 100 Wurf Serie nicht das volle Potential abrufen. Doch danach steigerten sie sich im vereinsinternen Duell und konnten durchaus mit ihren erzielten Kegeln zufrieden sein. Nach dem erfolgreichen Auftritt steht der KSV als Aufsteiger nach vier Spieltagen mit 6:2 Punkten auf Tabellenplatz Drei. In zwei Wochen kommt der amtierende Deutsche Meister VKC Eppelheim nach Kuhardt. Unter anderem dabei sein werden die ehemaligen Kuhardter Jürgen Cartharius und Tobias Lacher. Ein Sieg gegen die der Zeit scheinbar unschlagbaren Eppelheimer wäre eine Sensation. Hier ist das Ziel möglichst lange entgegen zu wirken und ein gutes Spiel abzuliefern.
Bericht: Nicolai Bastian
Verheißungsvoll startete der KSV 2 bei AN Dellfeld ins Spiel. Mark Mayer (811) und Debütant Thorsten Mayer (912) konnten 71 Kegel auf der Habenseite verbuchen. Leider verlor der KSV in der Folge komplett den Faden und büßte mit Wolfgang Stibig (779) und der Kombination Richard Schwan / Patrick Bäumer (788) den Vorsprung ein und man lag nun 83 Kegel hinten. Tobias Berger (882) zeigte eine solide Leistung, während Felix Braun (803) ebenfalls seine Mühe mit der Bahn hatte. Folglich verlor man verdient mit 5111:4975 und musste die ersten Minuspunkte einstecken.
Der KSV 3 konnte sich zwei Punkte gegen die SG Worms 2 sichern. Man hatte zwar nach regulärem Spielverlauf knapp das Nachsehen, da Worms allerdings einen Spieler unberechtigt eingesetzt hatte gewann man das Spiel im Nachgang durch einen Ergebnisstreichung mit 1701:1318. Auf Seiten des KSV waren Anil Ucal (445), Franz Kiefer (419), Waldemar Friedrich (450) und Thomas Wingerter (387) aktiv.
Chancenlos waren die KSV Damen (Bild links) bei ihrem Gastspiel bei AN Dellfeld. Von Durchgang zu Durchgang erhöhte sich der Rückstand bis am Ende eine 2610:2295 Niederlage an der Tafel stand. Lediglich Nadine Berger (426) und Mariette Wingerter (458) konnten sich einigermaßen auf der Bahn zurechtfinden. Luisa Heid (316), Bettina Holch (365), Ute Stöver (344) und Konstanze Götz (386) waren ebenfalls für den KSV an der Kugel.
Bericht: Patrick Jochem
KSV verpasst Siegchance in Mörfelden !
KSV Herren II siegen, KSV III und Damen verlieren klar
Spielwochenende 22./23.09.2018
Am Samstag, den 22.September trat der KSV Kuhardt seine Auswärtsfahrt zum mehrmaligen Deutschen Meister Olympia Mörfelden an. In der ersten Bundesliga duellierten sich die Südpfälzer mit einer deutlich verjüngten Olympia Mannschaft. In der Keglerklause Mörfelden (Bild links) hatten die Kuhardter Gäste Probleme ihr Spiel aufzuziehen. Einen etwas seltsamen Holzfall analysierte das fachkundige Publikum in der Keglerklause. Auch der Lauf der einzelnen Bahnen, bringt einen echten Heimvorteil für die Gastgeber. „Irgendwie machten die Kugeln auf der Bahn 3 und 4 bei mir was sie wollten. Das hat auf Bahn 1 und 2 deutlich besser geklappt,“ so Dominik Mendel in der Analyse. Die meisten Kuhardter verstanden es auch nicht die Bahn 5 in Mörfelden zu lesen. Somit entwickelte sich Bahn 5 zur Geisterbahn der Rheinberger Jungs. Erwähnen sollte man bei aller Kritik aber auch, dass sich die Sechsbahnenanlage in einem einwandfreien Zustand befand. Des Weiteren wurden konsequente Gassenwürfe auch belohnt. Trotz aller Probleme entwickelte sich ein spannendes Spiel. Erst auf der letzten Bahn des Startertrios konnten die Hausherren der Olympia etwas wegziehen und sich leichte Vorteile verschaffen. Im Schlusstrio verpassten es die Gäste, die Schwächephasen der Mörfeldener auszunutzen. Auf der letzten Bahn konnten die Hausherren bereits in die Vollen das Spiel entscheiden und somit ging der Sieg im Endeffekt auch verdient mit 5875:5784 an Olympia Mörfelden. „Ich ärgere mich nicht über die Niederlage, aber darüber, dass wir unsere Siegchancen nicht nutzen konnten. In den Schwächephasen der Gastgeber, hätten wir uns besser präsentieren müssen,“ so KSV Pressesprecher Nicolai Bastian enttäuscht nach dem Spiel.
Das Startertrio des KSV wurde gebildet von Philipp Braun (985), Dominik Mendel (941) und Nicolai Bastian (982). Braun begann stark und verlor auf seiner dritten Bahn (Bahn 5) komplett die Linie, fing sich aber und stellte ein annehmbares Resultat her. Mendel hingegen konnte eindrucksvoll beginnen und baute nach 100 Wurf, Stück für Stück ab. Er vergab somit die Chance auf ein weiteres starkes Ergebnis. Bastian konnte relativ konstant beginnen. Seine zweite 50 Serie, die er auf der Bahn 5 absolvierte waren nicht gut genug, um sich auf Tausender Kurs zu bringen. Danach steigerte er sich wieder deutlich und bestätigt eine gute Form. Die letzten drei Männer an diesem Tag in Schwarz-Gelb waren Markus Wingerter (978), Patrick Jochem (965) und Mark Nickel (933). Wingerter hatte Probleme eine schlagfähige Kugel rollen zu lassen. Gnadenlos wurde er für nicht hundert prozentig fertig gemachte Würfe mit schlechtem Holzschlag bestraft. Dennoch kämpfte er sich auf ein annehmbares Resultat. Ähnliche Probleme hatte Patrick Jochem, der aber auf Bahn 5 völlig daneben lag. Respektabel seine Reaktion auf seiner zweiten hunderter Serie mit über 500 Kegeln. Nickel spielte konstant und wurde Wurf für Wurf stärker. Mit seinem Ergebnis konnte man im Lager des KSV´s zufrieden sein.
Nach der Niederlage in Mörfelden erwartet der KSV kommende Woche die SG GH/GW Sandhausen in der Rheinberghalle. Für den KSV ist nach der Niederlage klar, dass ein Heimsieg gegen die Hardtwälder eingefahren werden muss. Nach drei Spieltagen steht der KSV mit 4:2 Punkten jedoch absolut im Soll.
Bericht: Nicolai Bastian
Eine klare Sache war das Heimspiel des KSV 2 gegen den KSV Landstuhl. Waldemar Friedrich (898) und Jochen Härtel (954) stellten die Weichen früh auf Sieg. Mit 181 Kegel im Rücken, setzten Wolfgang Stibig (823) und Mark Mayer (888) das Spiel fort. Tobias Berger (925) und Richard Schwan (905) stellten den 5393:5255 Endstand her.
Der KSV 3 tat sich bei der SG Großkarlbach-Carlsberg sehr schwer. Anil Ucal (362) und Franz Kiefer (406) blieben trotzdem nur 7 Kegel in Rückstand, Dieter Stöffler (358) und Thomas Wingerter (387) konnten den Gastgebern nicht genügend Paroli bieten was zur 1596:1513 Niederlage führte.
Die KSV Damen quittierten gegen KSC Pirmasens eine 2591:2664 Niederlage. Nachdem Michelle Laug (405) und Nadine Berger (474) mit 5 Kegel in Front gelegen waren, wendete sich das Blatt als Ute Stöver (433) und Bettina Holch (407) mit 45 Kegel in Rückstand gerieten. Für Konstanze Götz (441) und Mariette Wingerter (431) präsentierte sich das Gästeschlusspaar zu stark.
Berichte: Patrick Jochem
KSV macht 4:0 Punktestart gegen Neustadt perfekt !
KSV Herren II mit starkem Saisonstart
Spielwochenende 15./16.09.2018
Am Samstag, den 15.September empfing der KSV Kuhardt in der heimischen Rheinberghalle die Franken der PTSV Neustadt. Am zweiten Spieltag der 1.Bundesliga gab es gute Ergebnisse auf den bestens präparierten Kuhardter Bahnen zu sehen. Zunächst schien es, als könnte der KSV ungefährdet den zweiten Saisonsieg einfahren. Ein guter Start, durch die ersten Kuhardter Akteure brachten den KSV mit über 100 Kegel in Front. Im Mittelpaar konnten die Rheinberger Jungs die Linie nicht halten und die Franken nutzen dies aus und fanden wieder Anschluss. Auch im Schlussduo steckten die Gäste aus Franken nie auf und blieben dran. Zu konstant war jedoch das Kuhardter Schlusspaar, für das Auswärtsteam. Am Ende wurde es vielleicht ein zu deutlicher Heimsieg für Schwarz Gelb mit 5978:5890, aber durchaus verdient. Für den KSV begannen Markus Wingerter (1049) und Dominik Mendel (1005). Wingerter stellte den Totalisator auf ein starkes Ergebnis und beweist, dass er in der Rheinberghalle eine feste Bank ist. Mendel hingegen schaffte den erhofften Befreiungsschlag und zeigte ein tolles, konstantes und seit langem sein bestes Spiel. Im Mittelfeld agierten dann Nicolai Bastian (964) und Mark Nickel (926). Bastian schaffte nicht sein zuletzt starkes Leistungsniveau zu zeigen. Lediglich die letzte Bahn ließ er ein gewisses Können aufblitzen. Nickel begann zunächst stark und verpasste es diese Linie fortzusetzen. Am Ende kämpfte er sich auf für ihn aktuell annehmbares Resultat. Auf ein sich immer zu verlassendes Schlusspaar, bildeten Patrick Jochem (1008) und Philipp Braun (1026). Beide spielten ihre Erfahrung auf den Rheinbergbahnen aus und konnten das dezimierte Publikum verzücken. Mit 4:0 ist der KSV nun optimal als Aufsteiger in die Erstligasaison gestartet. Am nächsten Spieltag folgt der Auftritt beim mehrmaligen Deutschen Meister OIympia Mörfelden. Hier zeigt es sich, wie stark der KSV schon ist. Bei den heimstarken Olympianer richtet man sich auf eine zu spielende 5900er bis 6000er zu spielende Zahl ein, sofern man Punkte mitnehmen möchte.
Bericht: Nicolai Bastian / Philipp Braun
Am Sonntagmorgen konnte auch beim KSV 2 ein klarer Heimsieg gefeiert werden, da man vom Start weg das Heft gegen die TSG Haßloch 2 in die Hand nahm. Jochen Härtel (964) wartete hier sogleich mit einer neuen persönlichen Bestleistung auf, Waldemar Friedrich (867) flankierte zur 103 Kegel Führung. Wolfgang Stibig (862) mühte sich zu einem passablen Ergebnis, während Neuzugang Mark Mayer (911), ebenfalls mit neuer persönlichen Bestleistung, einen Einstand nach Maß feierte. Das etwas geschmolzene Polster von 55 Kegel bauten Tobias Berger (941) und Richard Schwan (916) zum 5461:5327 Sieg aus.
Bericht: Patrick Jochem
KSV siegt beim Auftakt in Biedensandhalle
KSV Damen verlieren, KSV III auch punktlos
Spielwochenende 08./09.09.2018
Am Samstag, den 8.September fiel der Startschuss zur neuen Saison 2018/2019. Für den KSV war es der erste Spieltag in der 1.Bundesliga, seit dem Wiederaufstieg. Den ersten Gegner fanden die Südpfälzer gleich im Mitaufsteiger SG Lampertheim. In der Biedensandhalle Lampertheim fanden die Akteure realistische Bahnen vor, die nicht ganz das bekannte holzergiebige Niveau für diese Anlage erreichten. Von Beginn an war es eine spannende Partie, bei dem man beiden Teams die Nervosität in der neuen Liga anmerkte. Leichte Vorteile konnte sich der KSV Kuhardt verschaffen, der die Führung bis zur vorletzten Bahn im Schlusspaar halten sollte. Danach schienen die Gastgeber vorbeiziehen zu können. In der Druckphase konnten die Rheinberger Jungs jedoch nochmal auf das Gaspedal treten und durch das Vollespiel, auf den letzten 50 Wurf Serie entscheidend davonziehen. In der Endabrechnung bedeutete dies mit 5675:5744 einen gelungenen Saisonstart für den KSV. Im Startertrio über 6 Bahnen griffen für den KSV Dominik Mendel (929), Philipp Braun (977) und Nicolai Bastian (984) zur Kugel. Mendel bewies erneut, dass er sich auf dem richtigen Weg befindet und hätte mit etwas mehr Glück durchaus auf 950 Kegel kommen können. Braun hingegen hatte auf der Schlussbahn seine Probleme und konnte auf Grund der starken ersten 100 Wurf Serie ein gutes Ergebnis erzielen. Bastian hatte Probleme seine unverständliche Verkrampfung zu lösen und fand erst im letzten Räumen zu seiner Linie. Dennoch sieht man dem Tagesbesten seine aktuell gute Verfassung an. Das Schlusstrio bildeten Markus Wingerter (972) (Bild oben links), Mark Nickel (920) und Patrick Jochem (962). Wingerter fand nicht den entscheidend richtigen Zug zur Gasse und wurde trotz konstanten Gassenwürfen deswegen nicht belohnt. Nickel war sichtlich angespannt, aber konnte durch Konzentration und Willensstärke eine starke letzte Bahn spielen, was ihn auf einen zufriedenstellenden 920er brachte. Jochem hatte große Probleme auf den ersten Hundert Wurf, zeigte jedoch seinen Kampfgeist und blühte danach auf und stellte ein gutes Einzelresultat her. Nächste Woche empfängt der KSV die Franken der PTSV Neustadt. Die Mitaufsteiger verloren ihr erstes Heimspiel gegen Plankstadt. Mit einem Heimsieg könnte der KSV mit 4:0 Zählern in die Erstligasaison starten.
Bericht: Nicolai Bastian
KSV siegt gegen Zweitligist Sembach
KSV lässt Olympia aus Nussloch keine Chance
Bericht Testspielwochenende 01./02.08.2018
Am Samstag, den 1.September testete der KSV beim Aufsteiger in die 2.Bundesliga Süd, den Kegelfreunden Sembach. In einer lange offenen Partie fiel die Entscheidung erst auf den letzten Würfen. Mit 5675:5688 gewannen die Rheinberger Jungs gegen die Kegelfreunde. Des Weiteren gab es tolle Ergebnisse, auf den durchaus sehr ergiebigen Bahnen zu sehen. Für den KSV machten Dominik Mendel (976) und Pirmin Rinck (892) den Anfang. Mit einer guten Zahl zeigt Mendel steigende Form und könnte rechtzeitig zum Saisonstart in Form gekommen sein. Rinck hingegen verpasste es den 900er zu sichern. Im Mittelpaar griffen ein guter Richard Schwan (942) und ein sich mühender Waldemar Friedrich (872) zur Kugel. Die letzten KSV Spieler mit Jochen Härtel (955) und Patrick Jochem (1051) zeigten tollen Sport. Härtel zeigte sich bereit für die Runde und Jochem bot seine Bestleistung in der Vorbereitung auf.
Am Sonntag, den 2.September hieß der Gegner Olympia Nussloch. In der Halle NEUN waren die Gäste aus Kuhardt die tonangebende Mannschaft. Keiner Zeit war der Testspielsieg in Gefahr. Mit 5104:5472 ging der Sieg und die Schippe Selbstbewusstsein ins Kuhardter Gepäck. Garant für den Erfolg war im Starterpaar Nicolai Bastian (1015) der mit einer starken Startbahn den KSV auf die Siegerstraße brachte. Auch im Starterpaar spielend, ein sich reinspielender Mark Nickel (923) und ein konstanter Richard Schwan (883). Ohne Druck konnten dann Tobias Berger (891), Patrick Jochem (920) und Peter Wingerter (840) die Partie zu Ende spielen.
Berichte: Nicolai Bastian
KSV siegt in Worms
KSV wird Zweiter beim Mühlen-Cup in Thaleischweiler
Bericht Testspielwochenende 18./19.8.2018
Am Samstag, den 18.August trafen sich die SG Worms und der KSV Kuhardt zum Testspiel bei den Nibelungen. In einem ruhigen Spiel gewann er KSV mit 4939:5101. Auf den schweren Bahnen in Worms waren hohe Ergebnisse Mangelware. Überzeugend einzig Nicolai Bastian (972) der mit einem etwas besseren Start die 1000 Marke hätte knacken können. Sein Startspielkollege Dominik Mendel (916) brauchte zu lange, um ins Spiel zu kommen, aber zog sich dennoch relativ passabel aus der Affäre. Im Mittelfeld agierten ein guter Richard Schwan (899) und Gastspielerin Lidija Bozanovic (621). Den Schlusspunkt setzten Wolfgang Stibig (785) und Patrick Jochem (908), der mit den grünen Kunststoffbahnen seine Probleme hatte.
Bei Mühlen Cup 2018 der KSC 56 Pirmasens im Keglerheim Weislogel in Thaleischweiler, war der KSV Kuhardt in diesem Jahr mit von der Partie. Die Sieger wurden in 4er Teams über 200 Wurf ausgespielt. Der KSV war am Sonntag, den 19.August an der Reihe. Nach einem holprigen Start konnte sich das Team im Verlaufe des Auftrittes steigern und hinter dem VKC Eppelheim (3812) mit 3727 Kegeln den zweiten Platz in der Endwertung belegen. Die schwer fallenden Bahnen und eine schwüle Temperatur in Thaleischweiler boten nicht optimale Voraussetzungen, für rekordverdächtige Ergebnisse. Dennoch zeigten einige Athleten sehr ansprechende Ergebnisse. Allen voran Daniel Aubelj (998) vom VKC Eppelheim als Einzelcupsieger. Dahinter platzierte sich der momentan formstarke KSV Akteur Nicolai Bastian (978) Kegel auf Rang Zwei. Die weiteren Plätze in der Einzelwertung für den KSV waren auf Platz Fünf Markus Wingerter (946), auf Platz Zehn Patrick Jochem (932) und auf Platz 32 Dominik Mendel (871).
--> Alle Ergebnisse/Informationen zum Mühlen Cup
Berichte: Nicolai Bastian
KSV Kuhardt gewinnt Test gegen Geraberg/Eisenberg Auswahl
KSV gewinnt ebenfalls Test gegen Olympia aus Nussloch
Bericht Testwochenende 11./12.8.2018
Am Samstag, den 11.August 2018 kam es zum ersten Test für die Mannen des KSV Kuhardt. Zu Gast war eine Auswahl des SV 08 Geraberg und des TSV Eisenberg. Gespielt wurde Acht gegen Acht. Die Bahnen in der Rheinberghalle, die mit neuen Schlagwänden bestückt worden sind, brachten teilweise sehr starke Ergebnisse zu Tage. Den Test gewann der KSV Kuhardt mit 7600:7462 am Ende deutlich. „Es war das erste Testspiel. Der eine kam aus dem Urlaub, der andere hat etwas durchtrainiert. Eigentlich bin ich mit den ersten Ergebnissen heute zufrieden. Es ist aber auch noch Einiges an Luft nach Oben,“ so KSV Vorstand Wingerter im Interview.
Den Beginn für Kuhardt machten Waldemar Friedrich (909) und Nicolai Bastian (1034). Friedrich mühte sich und hätte mit etwas Glück ein höheres Ergebnis verdient gehabt. Er war jedoch mit dem erreichten 900er mehr als zufrieden. Bastian hingegen spielte enorm stark auf und präsentierte sich mit neuer persönlicher Heimbestleistung in bereits guter Form. „Heute habe ich mich richtig wohl gefühlt. Die Bahnen machen echt Spaß. Trotzdem gibt es noch Phasen in denen ich Holz liegen gelassen habe. Daran muss ich noch arbeiten,“ so Bastian, der auf sein drittes Räumen mit 63 Kegeln ansprach. Dominik Mendel (931) und Tobias Berger (888) stellten das nächste Rheinberger Duo. Mendel zeigte sich deutlich stilistisch verbessert und sollte in der Vorbereitung noch genügend Zeit haben sich zu steigern. Berger wird noch etwas Zeit brauchen, um in den Rhythmus zu finden, aber er war mit seinem Ergebnis relativ zu frieden. Mit Patrick Jochem (1026) und Markus Wingerter (1007) ging das beste KSV Paar auf die Bahn. Jochem konnte nicht ganz an seine äußerst starken Trainingseindrücke anknüpfen, aber bei diesen Ergebnissen ist es Kritik auf hohem Niveau. Wingerter hingegen wird im Abräumen noch trainieren müssen, um einige Bilder gezielter spielen zu können. Aber auch er zeigt sich bereits gut in Form. Ein kleines gelungenes Comeback feierte Pirmin Rinck (927) der mit Anil Ucal (878), der ebenfalls überraschend gut auftrat, das KSV Schlusspaar markierte. Die besten Ergebnisse bei der angereisten Spielgemeinschaft waren Steven Eißer (998) und der EX-Kuhardter Florian Leihbecher (963).
Auch den zweiten Test an diesem Wochenende gewann der KSV Kuhardt. Am Sonntag, des 12.August hatten die Rheinberger die Mannschaft der KC Olympia Nussloch zu Gast. Der Spielverlauf war bis zum Schlussdurchgang relativ offen. Am Ende gewannen die Südpfälzer mit 5508:5431 gegen die badischen Freunde. Für den KSV griffen im Startdurchgang Peter Wingerter (918) und Anil Ucal (407), der durch Waldemar Friedrich (421) nach 100 Wurf ersetzt wurde. Im Mittelblock waren Gastspieler Sebastian Hamm (910) und Richard Schwan (939) an der Kugel. Das Schlusspaar bildeten ein überragender Patrick Jochem (1008) und Mark Nickel (905), der mit einer besseren Schlussbahn mit Sicherheit um die 930 oder Kegel hätte spielen können.
Berichte: Nicolai Bastian |